DeutschlandThüringen

Thüringen im Wahlfieber: Fristen zur Briefwahl im Überblick!

In Thüringen haben die Vorbereitungen zur Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, bereits begonnen. Seit Mitte Januar können Briefwahlunterlagen beantragt werden, wobei der letzte Termin dafür am Freitag, den 21. Februar, um 15 Uhr liegt. Laut MDR können Erkrankte bis zum Wahltag um 15 Uhr einen Dritten mit der Abholung ihrer Unterlagen beauftragen. Die Wahllokale schließen am Wahltag um 18 Uhr, während die Briefwahl-Stimmen bis spätestens zu diesem Zeitpunkt bei der Wahlbehörde eintreffen müssen.

Wahlberechtigte in Thüringen sollten ihre Briefwahlunterlagen spätestens bis zum 20. Februar einwerfen, haben jedoch auch die Möglichkeit, diese bis 18 Uhr am Wahltag persönlich abzugeben. In Erfurt, Gera, Jena und Weimar sind die Briefwahllokale seit dem 3. Februar geöffnet, wodurch die direkte Stimmabgabe vor Ort seitdem möglich ist. In Erfurt sind bereits 27.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen, während Gera 6.000 Anträge verzeichnete, wie die Tagesschau berichtet.

Details zur Beantragung der Briefwahl

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen kann auf mehreren Wegen erfolgen: Wahlberechtigte benötigen hierfür ihren Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Wohnanschrift sowie die Adresse, an die die Unterlagen gesendet werden sollen. Eine Angabe des Grundes für die Briefwahl ist seit 2008 nicht mehr erforderlich. Anträge können durch das Ausfüllen der Rückseite der Wahlbenachrichtigung per Post oder direkt in der Verwaltung gestellt werden, zudem ist teilweise eine Antragstellung per E-Mail möglich.

Wahlberechtigte, die für eine andere Person einen Antrag stellen möchten, benötigen eine Vollmacht. Für die Stimmabgabe per Brief ist darauf zu achten, dass sowohl die Erst- als auch die Zweitstimme auf dem Stimmzettel abgegeben werden. Der ausgefüllte Stimmzettel muss in einem blauen Umschlag und dieser wiederum in einen roten Wahlbriefumschlag gepackt werden. Der Wahlschein benötigt eine Unterschrift und ein Datum. Eine Frankierung ist für den roten Umschlag nicht notwendig.