
Am 10. Januar 2025 veranstaltet das Klinikum Altenburger Land einen Informationsabend zu den Ausbildungsprogrammen im Pflegebereich. Der Info-Abend richtet sich an Interessierte, die mehr über die Aufgaben und Voraussetzungen für Pflegeberufe erfahren möchten. Themen werden unter anderem der Bewerbungsprozess sowie die Ausbildung selbst sein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025, um 17.00 Uhr in der Krankenpflegeschule des Klinikums statt. Der Treffpunkt ist im Foyer des Klinikums, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während des Abends haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Rundgang teilzunehmen und einen Einblick ins Skills Lab zu gewinnen. Eltern und Freunde sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich über die Ausbildungsangebote zu informieren.
Ausbildungsangebote und Bewerbungsinformationen
Das Klinikum bildet seit 1992 Pflegefachkräfte aus und bietet in diesem Jahr insgesamt 40 Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann sowie 12 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an. Interessenten haben außerdem die Möglichkeit, am Informationsabend ihre Bewerbungsunterlagen für Ausbildungen einzureichen, die am 1. September 2025 beginnen. Für die Bewerbung sind ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, eine Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie gegebenenfalls Arbeits- oder Praktikumszeugnisse und eine ärztliche Bescheinigung zur gesundheitlichen Eignung erforderlich.
Zusätzlich zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann bietet das Klinikum Altenburger Land eine generalistische Ausbildung an, die seit dem 1. Januar 2020 die Bereiche Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Diese Ausbildung befähigt dazu, Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen zu pflegen, darunter Krankenhaus, Pflegeheim und ambulante Dienste. Der generalistische Berufsabschluss wird auch in anderen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt, was die beruflichen Perspektiven erheblich erweitert.
Für Rückfragen steht Susanne Steinmetz aus dem Mitarbeitermanagement unter der Telefonnummer 03447/521026 oder per E-Mail an susanne.steinmetz@klinikum-altenburgerland.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind ebenfalls auf der Website des Klinikums zu finden: www.klinikum-altenburgerland.de.
Wie bereits berichtet, ist die Nachfrage nach Pflegekräften auf dem Arbeitsmarkt hoch, was diese Karriereoption besonders attraktiv macht.