
Die Stadt Eisenach in Thüringen hat an stark frequentierten Orten öffentliche Spender für Hundekotbeutel installiert. Diese befinden sich am Alten Friedhof, auf der Grünfläche Hinter der Mauer sowie im Park Dürrer Hof im Ortsteil Hötzelsroda. In den Spendern werden wöchentlich 600 Hundekotbeutel nachgefüllt, wie Thüringen24 berichtet.
Trotz dieser Maßnahmen sind die Beutel häufig schnell aufgebraucht. Dies stellt die Stadtverwaltung vor ein Problem, weshalb sie an die Hundehalter appelliert, mehr Verantwortung zu übernehmen und eigene Beutel mitzubringen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Beutel für andere Zwecke nicht toleriert wird. Die Stadtverwaltung betont zudem, dass eine Bereitstellung von mehr Beuteln nicht die Lösung sei. Vielmehr sei das Ziel, den städtischen Haushalt zu schonen und gleichzeitig den Plastikverbrauch zu reduzieren.
Kritik an übermäßigem Verbrauch
Markus Mayer vom Fachgebiet Sauberkeit weist darauf hin, dass die Notwendigkeit des Verbrauchs kritisch überprüft werden sollte. Die Stadtverwaltung ist der Überzeugung, dass Hundekotbeutel für die Sauberkeit in Eisenach wichtig sind, doch ein übermäßiger Verbrauch belastet sowohl die Haushaltskassen als auch die Umwelt. Darüber hinaus hofft die Stadt Eisenach auf das Verständnis und die Unterstützung der Bürger, um das bestehende Problem gemeinsam zu lösen. Dies wird unterstrichen durch Informationen von Eisenach Online.