BildungEisenachGeraWartburgkreis

Kooperation für Zukunft: Landratsamt und DHGE stärken Bildung im Wartburgkreis

Am 7. Mai 2025 haben das Landratsamt Wartburgkreis und die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Zusammenarbeit, die bereits im April begann, fokussiert sich auf die Bereiche Bildung, Praxisorientierung und Fachkräftesicherung.

Das Ziel dieser Kooperation ist es, attraktive Perspektiven für junge Menschen in der Region zu schaffen und gleichzeitig den Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften zu decken. Landrat Dr. Michael Brodführer betonte die Bedeutung der Stärkung des dualen Studiums und der konkreten Karrierewege, die durch diese Partnerschaft aufgezeigt werden. Prof. Dr. iur. Thomas Müller, Vizepräsident der DHGE, sieht in der Kooperation positive Effekte für den Wissenstransfer und Synergien in der Region.

Details zur Kooperation und Veranstaltungen

Die DHGE kooperiert aktuell mit über 1.600 Unternehmen, viele davon im Wartburgkreis. Zu den angebotenen Studiengängen gehören akkreditierte Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales.

Ein weiteres Highlight ist der Unternehmertag 2025, der am 4. Juni 2025 an der DHGE, Campus Eisenach, stattfinden wird. Das Thema des Unternehmertags lautet: „Wirtschaft trifft Wissenschaft – Erfolgreiche Kooperation von Unternehmen und Hochschule“. Unternehmer, Führungskräfte und Gründer aus der Region sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen.

Das Programm umfasst Fachvorträge, Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten. Interessierte Unternehmen können sich über die Website des Wartburgkreises anmelden. Für Rückfragen steht Maria Nick von der Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 03695 / 616303 und per E-Mail unter kreisplanung@wartburgkreis.de zur Verfügung.

Weitere Informationen über ähnliche Kooperationen im Bereich des dualen Studiums können auch auf der Webseite von Haufe nachgelesen werden, die über andere erfolgreiche Partnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen berichtet.