
Die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH (EWT) hat einen neuen Geschäftsführer: Toni Schulz wird am 15. Mai 2025 sein Amt antreten. Der 37-jährige Wittenberger bringt umfassende Führungserfahrung aus verschiedenen touristischen Bereichen mit, darunter leitende Positionen in kommunalen Eigenbetrieben und die Geschäftsführung einer Skiregion sowie eines Ostseebades.
Schulz hat Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Tourismuswirtschaft an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach studiert und bereits zahlreiche touristische Projekte, Events und Infrastrukturentwicklungen begleitet. Oberbürgermeister Christoph Ihling hebt Schulz‘ umfassende Branchenkenntnis hervor, die für die Neustrukturierung der EWT zur Stärkung des Tourismus in Eisenach von zentraler Bedeutung sein wird.
Ziele und Planung
Mit Blick auf die Zukunft plant Schulz, die Wirtschaftlichkeit der GmbH durch klare interne Prozesse, effiziente Arbeitsweisen und moderne Tools zu verbessern. Er möchte die Zusammenarbeit mit Partnern, Unternehmen und Kommunen intensivieren und weitere Themen wie nachhaltige Mobilitätsentwicklung sowie die Verbindung von regionaler Identität und Innovation vorantreiben. In den nächsten Jahren stehen mehrere wichtige touristische Jubiläen an, darunter das Bachfest 2027, das Elisabeth-Jahr 2031 (800. Todestag) und das Bach-Jahr 2035.
Zusätzlich betont Schulz die Relevanz der regionalen Schätze neben der Wartburg und lädt zur Zusammenarbeit mit Gemeinden, Unternehmen, Bürgern und Medien ein.
Ein weiteres Engagement der EWT zeigt sich im Bereich der nachhaltigen Mobilität. So nahm das Team der EWT im Jahr 2019 erstmals am STADTRADELN in Eisenach teil, das vom 29. August bis 18. September stattfand. Ziel war es, möglichst viele Radkilometer für die Stadt Eisenach zu sammeln, um die Gesundheit zu fördern und die Teambindung zu stärken sowie einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Auftakt-Tour dieser Kampagne führte auf einem Teil der Profi-Radstrecke von Eisenach nach Creuzburg, und die Bürger waren eingeladen, daran teilzunehmen.
Der Aufruf zur Teilnahme an der STADTRADELN-Kampagne wurde an alle Bürger gerichtet, die in Eisenach wohnen, arbeiten oder einer (Hoch-)Schule angehören. Weitere Informationen wurden auf der Anmeldeseite der Kampagne bereitgestellt, die Teil des Klima-Bündnisses mit rund 1.700 Mitgliedern in 26 europäischen Ländern ist.