
Am 12. Februar 2025 stehen in Altenburg und Gera zahlreiche kulturelle Veranstaltungen bevor, die für vielfältige Unterhaltung sorgen. In Altenburg wird am Samstag, dem 15. Februar, um 15:00 Uhr die Buchvorstellung von „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ durch den Puppenspieler Tobias Weishaupt stattfinden. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
In der gleichen Stadt, am selben Tag um 19:30 Uhr, wird das bekannte Musical „My Fair Lady“ im Theaterzelt Altenburg aufgeführt. Am Sonntag, dem 16. Februar, um 11:00 Uhr, findet ein Thementag zu den 90er Jahren im Heizhaus Altenburg statt. Hierbei werden unter anderem die Produktion „Rhythm Is a Dancer“ vorgestellt und Zeitzeugen über die Diskothek „Flash“ berichten. Ein Tanzworkshop mit der Choreografin Katerina Vlasova rundet das Programm ab, der Eintritt ist frei.
Kulturelle Höhepunkte in Gera
Parallel wird am Freitag, dem 14. Februar, um 19:30 Uhr im Theater Gera die Oper „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ aufgeführt, wobei eine Einführung bereits um 19:00 Uhr im Konzertsaal stattfindet. Am Samstag, dem 15. Februar, erwartet das Publikum um 19:30 Uhr das Hauptstadt-Kabarett „DISTEL“ im Großen Haus Gera mit einem satirischen Jahresrückblick unter dem Titel „Gut im Abgang“.
Für Musikliebhaber findet am Sonntag, dem 16. Februar, um 11:00 Uhr das 322. Foyerkonzert im Konzertsaalfoyer Gera statt. Hier wird ein Programm mit französischer und armenischer Musik dargeboten, unter anderem von Darius Milhaud, Francis Poulenc und Aram Khatschaturjan, mit Solisten wie Judith Eisenhofer (Violine), Hendrik Schnöke (Klarinette) und Megumi Hata (Klavier). Abschluss der Aktivitäten am Sonntag bildet die Theateraufführung „Hokuspokus“ von Curt Goetz, die um 18:00 Uhr im Großen Haus Gera beginnt und sich mit der Gerichtsverhandlung einer Witwe namens Agda Kjerulf beschäftigt.
Tickets für die Veranstaltungen sind an den Theaterkassen erhältlich, zudem können Interessierte Karten telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) und 03447 585160 (Altenburg) oder online unter www.theater-altenburg-gera.de reservieren.
Darüber hinaus wurde kürzlich in Köln die Aufführung von „Die Schöpfung“ von Josef Haydn gefeiert. Diese fand am 20. Oktober 2024 unter der musikalischen Leitung von Marc Minkowski im Staatenhaus statt, einem vorübergehenden Standort für die Oper Köln. Die Aufführung charakterisierte sich durch ein hochqualifiziertes Solistenensemble und die Einblendung von Texten als Übertitel im Bühnenhintergrund. Haydns Musik, die aus der Genesis und der Idylle von Adam und Eva schöpft, wurde von einem Ballett begleitet, das naiv inszenierte Szenen darstellte. Die große Resonanz und der Beifall des Publikums testamentieren den Erfolg dieser Darbietung, wie opernmagazin.de berichtete.