Gotha

Rekordübernachtungen in Bad Tabarz: Kneipp-Heilbad zieht Besucher an!

Das Kneipp-Heilbad Bad Tabarz verzeichnete im Jahr 2024 einen Rekord von 221.711 Übernachtungen. Diese Zahl ist die höchste seit der Einführung der elektronischen Erfassung im Jahr 2004 und liegt um nahezu 28 Prozent über dem Ergebnis von 2014, als 173.329 Übernachtungen registriert wurden. Im Vergleich zu 2023, in dem 213.413 Übernachtungen gezählt wurden, ist ebenfalls ein Anstieg festzustellen. Die positive Entwicklung wurde dabei nur von den Corona-Jahren 2020 und 2021 unterbrochen.

Bürgermeister David Ortmann sieht in der Ernennung zum staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad sowie in der Umbenennung in Bad Tabarz entscheidende Faktoren für die Steigerung der Übernachtungszahlen. Das Qualitätssiegel „Bad“ wird als Vorteil für die Gemeinde erachtet, während die Beherberger und medizinischen Dienstleister maßgeblich zum Erfolg beitragen. Bad Tabarz bietet ein bemerkenswertes Kultur-, Wander- und Freizeitangebot. Dabei wurde das Wandernetz von über 250 Kilometern auf rund 100 Kilometer reduziert, wofür vier Qualitätswanderwege etabliert wurden.

Vielfältige Veranstaltungen und Kulturangebote

Der Benediktinerpfad, der 2013 als neuntschönster Wanderweg ausgezeichnet wurde, sowie die Gipfel- und Aussichtstour, die 2022 die Auszeichnung als schönster Wanderweg erhielt, tragen zur Attraktivität der Region bei. Seit Juli 2023 wurden bereits über 1.200 Stempelhefte verkauft, und 2023 erhielten 249 Personen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold, wogegen 2024 bereits 512 Abzeichen vergeben wurden. Zudem wurde der Betrieb des Skilifts abgegeben, um einen hauptamtlichen Wegewart einzustellen.

Die kulturellen Veranstaltungen unter der Leitung von Kulturamtsleiter Marcel Wedow haben ebenfalls an Dynamik gewonnen. Bad Tabarz zählt mittlerweile zu den fünf meistbesuchten Kurorten in Thüringen und belegt den vierten Platz hinter Bad Liebenstein, Friedrichroda und Bad Salzungen. Im Jahr 2023 summierten sich die Übernachtungen in den Thüringer Kurorten und Heilbädern auf insgesamt 2.533.949, was 26 Prozent aller Übernachtungen in Thüringen entspricht.

Bad Tabarz ist zudem ein beliebter Veranstaltungsort in der Region Thüringen. Das KUKUNA – Zentrum für Kur, Kultur und Natur feierte 2023 sein 10-jähriges Jubiläum und gilt als eine Kult-Kultur-Stätte in Thüringen. Im Saal des KUKUNA finden vielseitige und prominent besetzte Veranstaltungen statt, die von Lesungen über Workshops bis hin zu Konzerten reichen. Mögliche Veranstaltungen umfassen neben Theater und Diskussionsabenden auch Sitzungen. Von Pfingsten bis September wird im Rahmen des Musiksommers Bad Tabarz eine Reihe von Live-Konzerten veranstaltet, die an den Wochenenden in den Biergärten des Ortes stattfinden. Insgesamt umfasst das Programm etwa 50 Konzerte unter freiem Himmel, ergänzt durch Events von Verbänden, Vereinen und Gewerbetreibenden.