
Am 23. April 2025 haben 44 Abiturienten des Hennebergischen Gymnasiums „Georg Ernst“ in Schleusingen ihren letzten Schultag vor den Abiturprüfungen gefeiert. Die Feier begann am Mittwochmorgen um halb acht und stand unter dem Motto: „ABIer bitte, wir machen Feierabend“. Der Schuldirektor Andreas Butz sorgte für einen besonderen Auftakt, indem er im himmelblauen Trabant auf den Schulhof fuhr. Mit Lederhose und Hosenträger war er darauf vorbereitet, verschiedene Aufgaben zu erfüllen, darunter Nägel klopfen und Bierpong spielen. Unter dem Jubel der etwa 500 anwesenden Schüler und Lehrer wurde er als Sieger eines Duells gefeiert.
Die Feierlichkeit war geprägt von guter Laune, da Gymnasiasten aller Altersstufen mit roten Herzen und „ABI 25“ bemalt waren. Um den Zugang zu den Klassenräumen anspruchsvoller zu gestalten, waren diese mit Luftballons und verschiedenen Hindernissen geschmückt. Trotz der ausgelassenen Stimmung verlief das Event in geordneten Bahnen, wie auf der Website der In Südthüringen berichtet wurde.
Abiturienten des Schiller-Gymnasiums Hof verabschiedet
Parallel dazu wurden 115 Abiturientinnen und Abiturienten des Schiller-Gymnasiums Hof im Festsaal der Freiheitshalle gefeiert. Diese Verabschiedung fand am Freitag statt und umfasste musikalische Darbietungen, die vom Symphonischen Blasorchester Hof unter der Leitung von Benjamin Sebald sowie vom Ensemble Röschpekt! unter Studienrat Adrian Stieglitz präsentiert wurden. Auch Amelie Hager und Philipp Gramalla trugen am Klavier zur Veranstaltung bei.
In den Reden, gehalten von Schulleiterin Dr. Anke Emminger, Bürgermeisterin Angela Bier, Elternbeiratsvorsitzendem Christian Amann und Oberstufenkoordinator Bastian Burghardt, sowie von den Abiturienten Antonia Hanoglu und Philipp Gramalla, stand die Zukunft der Absolventen im Mittelpunkt. Besonders Bastian Burghardt stach hervor, als er seine erste Rede hielt, von der Teile von einer KI verfasst worden waren. Dies sorgte bei den Anwesenden für Erstaunen. Er betonte die Bedeutung, eigene Meinungen zu bilden und für die Freiheit einzutreten, solange die Rechte anderer dabei nicht eingeschränkt werden.
Des Weiteren wurden die besten Leistungen des Jahrgangs an Philipp Gramalla, Philip Hermann, Lea Meyer, Angelina Herrmann und Lisa Schenker verliehen, die alle herausragende Abiturnoten erzielt hatten. Eine herzliche Gratulation galt allen Abiturientinnen und Abiturienten 2023, wie vom Schiller-Gymnasium berichtet wurde.