Ilm-KreisUnstrut-Hainich-Kreis

Fahrgemeinschaften in Ilm-Kreis: Gemeinsam CO2 sparen und Geld verdienen!

Im Ilm-Kreis wird ein innovatives Projekt zur Förderung von Fahrgemeinschaften ins Leben gerufen. Die Initiative wird vom Ilm-Kreis und dem Verein Initiative Erfurter Kreuz unterstützt und zielt darauf ab, den Verkehr zu entlasten, CO2-Emissionen zu reduzieren und das Gemeinschaftsgefühl unter den Beschäftigten zu stärken. Die Vorteile einer kostenlosen App, die es den Nutzern ermöglicht, Fahrgemeinschaften zu bilden, sind dabei zentral.

Nach Informationen von MDR werden die Beschäftigten über die App kostenlos mitfahren können, während die Fahrer bis zu fünf Euro pro Mitfahrer erhalten. Der Landkreis unterstützt das Vorhaben mit rund 240.000 Euro aus Klimaschutzmitteln des Landes. Zusätzlich steuert die Initiative Erfurter Kreuz jährlich 10.000 Euro bei. Ziel ist es, Unternehmen am Erfurter Kreuz in das Projekt einzubinden, damit diese das Vorhaben langfristig eigenständig tragen können.

Details zum Projektstart und den bisherigen Erfolgen

Das Projekt, das im ersten Quartal 2025 starten soll, umfasst eine Kooperation zwischen dem Ilm-Kreis, der Initiative Erfurter Kreuz und der goFLUX Mobility GmbH. Diese unterzeichneten kürzlich eine Vereinbarung zur Förderung von Fahrgemeinschaften. Die Mobilitätsangebote sollen effizient gebündelt und umweltfreundliche sowie kostensparende Alternativen für Pendler geschaffen werden. Laut Thüringer Bogen ist das Projekt besonders für Beschäftigte im Schichtdienst von Bedeutung.

Das bisherige Interesse zeigt bereits erste Erfolge: Über 20% der etwa 1.100 Mitarbeitenden des ersten Unternehmens, das sich beteiligt, einem Wartungswerk für Flugzeugtriebwerke, haben sich in der App registriert. Bisher wurden knapp 700 Mitfahrten durchgeführt, was zu einer Einsparung von 20.800 Kilometern geführt hat. Die Bildung von Fahrgemeinschaften erstreckt sich auch auf Regionen wie Apolda, Rudolstadt, Suhl, Zella-Mehlis und Meiningen, sowie auf Pendler aus dem Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda und dem Kyffhäuserkreis.