
Archäologen haben im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen eine bedeutende Fundstätte entdeckt, die das Verständnis der Jungsteinzeit erheblich erweitern könnte. Diese Entdeckung führte zu umfassenden Ausgrabungen, die im Rahmen eines Bauvorhabens für eine große Stromtrasse, unterstützt vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, durchgeführt wurden. In der Nähe von Walpernhain wurden bei den Grabungen Überreste mehrerer Häuser freigelegt.
Zu den gefundenen Artefakten zählen unter anderem Feuerstein-Artefakte, spezielle Steingeräte zur Holzbearbeitung sowie eine Vielzahl von Keramikobjekten. Bislang wurden mehr als 10.000 Gegenstände geborgen, die wertvolle Einblicke in die Techniken und den Materialumgang der damaligen Bevölkerung bieten. Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie bezeichnet die Funde als herausragend und erwartet, dass die Fundstätte weitere spektakuläre Einblicke in die frühgeschichtliche Lebensweise gewähren wird, wie Thüringen24 berichtete.
Einzigartige Funde aus Thüringen
Zusätzlich zu den Funden in Walpernhain haben Archäologen in der Nähe von Artern im Kyffhäuserkreis stichhaltige Beweise für einen über 5000 Jahre alten Feuerstein-Abbau aus der Jungsteinzeit entdeckt. Hier wurden mehr als 500 Gruben und rund fünf Meter tiefe Schächte dokumentiert, die auf einen über längere Zeit betriebenen Bergbau hindeuten. Diese Funde stammen aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrtausends vor Christus und sind einzigartig für Thüringen.
Die Grabungen erfolgten im Zuge der Erweiterung des Industriegebiets «Kyffhäuserhütte» auf einer Fläche von etwa 6,5 Hektar. Zu den Funden gehören auch Schaufeln aus Schulterblättern von Rindern, eine Geweihhacke und etwa ein Dutzend menschliche Skelette. Darüber hinaus erhoffen sich die Archäologen, Informationen über die Bestatteten in den Bergbauschächten zu gewinnen, darunter möglicherweise Bergleute oder Angehörige. Einige Gräber weisen Rangunterschiede auf, wobei Frauen mit Geräten und Zieraten beigesetzt wurden und Männer mit häufig wertvolleren Beigaben ausgestattet waren, wie Die Welt berichtete.