
Am 11. Februar 2025 stehen in Thüringen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm. Eine der herausragenden Aufführungen ist das zweisprachige Erzähltheater „Krabat“, das am 13. und 14. Februar in der Villa Rosenthal in Jena stattfindet. Die Geschichte des Krabat ist eine sorbische Sagengestalt, die in ihrer Erzählung von Antje Horn (Deutsch) und Tom van Mieghem (Belgisch) präsentiert wird. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr.
Die Ticketpreise für die Aufführungen betragen im Vorverkauf 15 Euro (normal) und 12 Euro (ermäßigt). An der Abendkasse kosten die Tickets 17 Euro (normal) und 14 Euro (ermäßigt). Die Erzählung thematisiert Krabats Sehnsucht nach Wohlstand und Macht sowie die Herausforderungen, die er auf seinem Weg erlebt, wie auch [Theater Erfurt](https://www.theater-erfurt.de/stuecke/krabat) berichtet.
Weitere Veranstaltungen in Thüringen
In Meiningen wird am 16. Februar eine moderne Interpretation von Sergej Prokofjews Ballett „Cinderella“ im Staatstheater aufgeführt. Unter der Regie von Andris Plucis erzählt die Aufführung von Cindy, die für 24 Stunden das Theater des Westens erkundet.
Ein weiteres Highlight ist die Modellbahnausstellung in Stadtilm, die im Rathaus bis zum 24. April zu sehen ist. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen präsentiert die Industriegeschichte der Stadt zwischen 1948 und 1964. Besonderes Augenmerk wird auf die Nachfrage nach größeren Spurweiten 0 und S gelegt, die in den 1960er-Jahren einbrach.
Für die Senioren in Stadtroda steht am 11. Februar ein monatliches Treffen im Familienhaus im Zeitzgrund auf dem Programm, bei dem Kaffee und Kuchen serviert werden. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.
In Weimar erwartet die Besucher in der Literatur-Etage im Eckermannhaus die Ausstellung „Buchcollagen“ von Gudrun Wiesmann, die mit Materialien aus geretteten Büchern, Holz, Leinen und Papier arbeitet. Die Ausstellung kann bis Ende März montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.