GeraThüringen

Schließungsdrama in Gera: Selgros-Markt führt zur Arbeitsplatzangst!

Transgourmet hat die Schließung seiner Selgros-Großmärkte in Thüringen angekündigt. Der Großmarkt in Gera, an der Beerweinschänke, wird am 31. Oktober 2023 schließen. Es handelt sich um eine signifikante Entscheidung, da der Markt Produkte und Dienstleistungen für die Gastronomie, den Einzelhandel und Gewerbetreibende angeboten hat. Gerüchte über eine bevorstehende Schließung kursierten bereits länger, doch im Jahr 2023 versuchte die Geschäftsleitung, diese Gerüchte zu entkräften, wie Thüringen24 berichtete.

Transgourmet begründet die Schließung mit den herausfordernden Marktbedingungen und der fehlenden Rentabilität. Diese Entscheidung fiel im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Das Unternehmen betont, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen ist und viele Alternativen geprüft wurden. Kunden in Gera sind von der Schließung betroffen, insbesondere nach dem jüngsten Weggang von Kaufland. Transgourmet plant, die Kunden auch nach der Schließung durch Lieferungen oder die nächstgelegenen Standorte, wie in Erfurt, zu bedienen.

Weitere Schließungen in Thüringen

Zusätzlich zur Schließung in Gera wird auch der Großmarkt in Erfurt zum 30. September 2025 geschlossen. Dies betrifft 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Erfurt. Selgros zieht sich damit komplett aus Thüringen zurück, wobei die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Gastronomie, verändertes Einkaufsverhalten sowie hohe Miet- und Betriebskosten als Gründe für diese Entscheidungen angeführt werden, wie Tagesschau berichtete.

Das Unternehmen sucht nach sozialverträglichen Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter, zu denen interne Versetzungen, Abfindungen und Unterstützung bei der Jobsuche gehören. In Gera haben bereits 90 Beschäftigte ihre Kündigung erhalten.