Suhl

Helene Fischers Überraschung beim Adventsfest: Fans begeistert!

Am 30. November 2024 fand in Suhl das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ statt, veranstaltet von Florian Silbereisen. Die beliebte Show, die traditionell am Samstag vor dem ersten Advent ausgestrahlt wird, zog etwa 4,5 Millionen Zuschauer an, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtete.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Überraschungsgast Helene Fischer, die das Publikum mit ihrer Performance begeisterte. Dies geschah in einer Show, die eine gelungene Mischung aus besinnlichen Momenten und mitreißenden Darbietungen bot. Die Zuschauerzahlen lagen zwar etwas unter dem Niveau der Vorjahre, die Fanbegeisterung blieb jedoch ungebrochen. Die Gesamtquote betrug 20,9 Prozent, während bei der jüngeren Zielgruppe, den 14- bis 49-Jährigen, 10,5 Prozent erreicht wurden.

Unterhaltsame Auftritte und Aktivitäten

Die Show bot zudem zahlreiche weitere Höhepunkte. Thomas Gottschalk moderierte das Event und präsentierte eine selbstgeschriebene Weihnachtsgeschichte, während er betonte, in „friedlicher Stimmung“ zu sein, bevor er die Moderation an Florian Silbereisen übergab. Unter den weiteren Gästen waren Inka Bause, die eine Schneeballschlacht mit Kunstschnee veranstaltete, sowie Ross Antony und Paul Reeves, die in Truthahn-Kostümen witzige Geschenkideen vorstellten.

Auch musikalisch war für jede Menge Abwechslung gesorgt. Andy Borg sang gemeinsam mit einem Gospelchor „Merry Christmas“, während DJ Ötzi ein Duett mit seiner Tochter Lisa-Marie präsentierte. Wincent Weiss und Ella Endlich trugen ihre Weihnachtslieder bei, und Andrea Berg wünschte sich in einem pompösen Federkleid einen Kuss unter dem Mistelzweig. Thomas Anders trat mit mehreren Duetten an Florian Silbereisen auf, was ebenfalls für große Freude bei den Zuschauern sorgte.

Helene Fischer erwähnte in einem Gespräch mit Silbereisen, dass ihr Terminplan voll sei, weshalb ihr Auftritt kürzer ausfiel. Trotz der Herausforderungen bleibt das „Adventsfest der 100.000 Lichter“ ein fester Bestandteil der deutschen Vorweihnachtszeit und wird seit seiner Einführung im Jahr 2004 regelmäßig gefeiert. Nach der Show verfolgten 2,28 Millionen Zuschauer die „Tagesthemen“, die einen Marktanteil von 16,4 Prozent erreichten, jedoch fiel das Interesse bei der jüngeren Zielgruppe auf 6,6 Prozent, wie Brisant berichtete.