Suhl

Jugendweihe in Zella-Mehlis: Verantwortung für die neuen Erwachsenen!

Am vergangenen Wochenende fand in Zella-Mehlis die Jugendweihe für die Schüler des Lutherschule sowie des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums statt. Der Festakt wurde in der Arena „Schöne Aussicht“ durchgeführt und dauerte etwa eine Stunde. Bürgermeister Torsten Widder hielt die Festrede für die Lutherschüler, in der er betonte, dass die Jugendlichen nun selbst für ihr Handeln Verantwortung übernehmen müssen, da die Eltern nicht mehr für ihre Kinder haften.

Die Lutherschüler begannen ihre Zeremonie um 9:30 Uhr, gefolgt von den Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiasten, die um 11:30 Uhr in die Aula schritten, wo Landrätin Peggy Greiser die Festrede hielt. Für die Jugendlichen der Regelschule Schwarza fand ihr Festakt um 13:30 Uhr statt. Organisator der Veranstaltung war der Interessenverein humanistische Kinder- und Jugendarbeit Schmalkalden-Meiningen. Die Festlichkeiten wurden zudem durch Tänzerinnen des TSV Zella-Mehlis und eine Band umrahmt, wie [insuedthueringen.de](https://www.insuedthueringen.de/inhalt.jugendweihe-zella-mehlis-eltern-haften-nicht-mehr-fuer-ihre-kinder.62dcab73-cb6e-4efa-b560-b87f2b3b9088.html) berichtete.

Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche

Parallel zur Jugendweihe bietet der Kinder- und Jugendfreizeittreff in Zella-Mehlis vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zur Umsetzung eigener Wünsche. Die Einrichtung lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, Ideen einzubringen, mitanzupacken und Neues auszuprobieren. Zudem wird Unterstützung für verschiedene Anliegen bereitgestellt, darunter Hilfe in den Bereichen Schule, Behörden und Ausbildung.

Das Angebot umfasst ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit Tagesausflügen, Turnieren, Lesenächten, Bowling, Kinobesuchen und Freibadbesuchen. Der Treffpunkt dient zudem als sozialer Raum, in dem Kinder und Jugendliche neue Freunde finden und gemeinsam Spaß haben können, wie [freizeittreff.zella-mehlis.de](https://freizeittreff.zella-mehlis.de/) berichtete.