
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, kommt es in mehreren Bundesländern zu umfangreichen Warnstreiks im öffentlichen Dienst, die erhebliche Einschränkungen insbesondere im Nahverkehr nach sich ziehen. In Thüringen sind schwerwiegende Auswirkungen im Busverkehr zu erwarten, wie Tagesschau berichtet. In Erfurt haben die dortige Gewerkschaft ver.di zu Warnstreiks aufgerufen, wodurch etliche öffentliche Dienstleistungen beeinträchtigt werden.
Die Warnstreiks zielen auf eine Lohnerhöhung von 8 %, eine monatliche Gehaltserhöhung von mindestens 350 Euro sowie drei zusätzliche Urlaubstage für alle Mitarbeiter im öffentlichen Dienst ab. Besonders betroffen vom Streik ist der Nahverkehr in Thüringen, was massive Auswirkungen auf den Dienstbetrieb in den Ämtern von Erfurt zur Folge hat. Zudem stehen in Erfurt am Dienstag drei Kitas komplett still, was die Betreuung von Kindern erheblich beeinträchtigt.
Wetterwarnungen und weitere Vorfälle
Zusätzlich zu den Streiks wird für Dienstagmorgen eine Wetterwarnung in Thüringen ausgegeben. Die Region muss mit Glätte aufgrund von Schnee und Eisregen rechnen. Des Weiteren berichtete die Thüringer Allgemeine von weiteren Vorfällen, darunter die Schändung von neun Stolpersteinen in Weimar und einen Verkehrsunfall in Erfurt, bei dem ein betrunkener Autofahrer eine Bahnschranke rammte.