Wartburgkreis

Werde Wahlprofi: Seminar zur Demokratie am 1. Februar in Bad Salzungen!

Am 1. Februar 2025 wird in Bad Salzungen ein Seminar für Erstwahlhelfer stattfinden, das von der Volkshochschule Wartburgkreis und der Demokratiewerkstatt Bad Salzungen organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und findet in der VHS-Geschäftsstelle in der Andreasstraße 11 von 10 bis 15 Uhr statt. Kursleiter ist Simon Ortner von der Demokratiewerkstatt Wartburgkreis.

Das Seminar hat zum Ziel, die Teilnehmenden in die Mitgestaltung der Demokratie einzuführen und die Grundlagen für die Sicherstellung freier, geheimer sowie verfahrenssicherer Wahlen zu vermitteln. Es orientiert sich am Projekt „Erstwahlprofis“ des Hamburger Hauses Rissen und umfasst Themen wie die Abläufe und Kompetenzen für die Mitarbeit oder Leitung in einem Wahlbüro sowie Übungen zur politischen Meinungsbildung und Förderung eines positiven Demokratieverständnisses. Die erlernten Kenntnisse sind nicht nur für die bevorstehenden Landtags- und Bundestagswahlen nützlich, sondern auch für zukünftige Wahlen.

Zusätzliche Seminarangebote für junge Engagierte

Zusätzlich zu diesem Seminar bietet das Haus Rissen ein weiteres Last-Minute-Seminar zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl 2025 an. Dieses Seminar findet am selben Tag, dem 1. Februar 2025, von 9:30 bis 16:00 Uhr statt, wobei eine Mittagspause mit Verpflegung inbegriffen ist.

Die Zielgruppe umfasst junge Menschen und kürzlich eingebürgerte Personen mit Migrationsgeschichte, da die Wahlbeteiligung in diesen Gruppen oft gering ist. Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur politischen Mitwirkung und Engagement als Wahlhelfer*in. Die Teilnahme ist kostenlos, und es besteht die Möglichkeit, finanzielle Anerkennung für die Arbeit als Wahlhelfer*in von den Städten und Gemeinden zu erhalten. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Die Voraussetzungen für die Wahlberechtigung umfassen unter anderem den deutschen Staatsbürgerschaftsstatus, einen Wohnsitz im Bundesland seit mindestens sechs Wochen sowie keine Ausschlüsse vom Wahlrecht. EU-Bürger sind beispielsweise berechtigt, an Europaparlamentswahlen teilzunehmen.

Wahlhelfer*innen arbeiten am Wahlsonntag im Wahllokal von 8 bis 18 Uhr und erhalten ein Erfrischungsgeld von in der Regel zwischen 25 und 50 Euro. Nach ihrem Einsatz im Wahllokal bekommen die Wahlhelfer*innen ein Zertifikat sowie ein Goodie-Bag.

Interessierte können sich für das Seminar per E-Mail an andreas.willershausen@wartburgkreis.de oder telefonisch unter 03695 / 61-726 anmelden. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite von Rhönkanal sowie auf der Seite von Erstwahlprofis.