
Der bekannte Koch Tim Mälzer hat in der aktuellen Staffel von „Kitchen Impossible“ im Sterne-Bistro „Le Moissonnier“ in Köln erneut seine Kochkünste unter Beweis gestellt. In der Herausforderung, bei der zwei Köche gegeneinander antreten, kochte Mälzer unter anderem ein Gericht mit der spektakulären Bretonischen Rotbarbe, die auf Holzkohle gegrillt und mit Champagner-Fenchel-Sauce, Zitronen-Gel nach Mojito-Art sowie Couscous-Hirse mit Orangenblütenwasser serviert wurde. Diese spezielle Zubereitung ist im „Archiv der Deutschen Kulinarik“ verzeichnet.
Gegner von Mälzer in dieser Folge war der Koch Philipp Vogel, bekannt für seine Pekingenten im Restaurant „Orania.Berlin“. Vogel reichte eine Suppe aus dem Restaurant „Great Wall“ (60 Punkte) und eine Bauernente mit Klößen und Rotkohl im Restaurant „Zur Post“ (61 Punkte. Mälzer erzielte mit seiner Variation von Himmel un Ääd (63 Punkte) und der Rotbarbe (59 Punkte) ein knappes Ergebnis. In einem freundschaftlichen Austausch lobte der Küchenchef von „Le Moissonnier“, Eric Menchon, Mälzers Leistung, während Mälzer selbst das Gericht als eines der bedeutendsten in der deutschen Gastronomie der letzten 20 Jahre ansah. Die Folge ist digital bei RTLplus abrufbar, wie ksta.de berichtete.
Chaotische Küchenbedingungen und neue Herausforderungen
In dieser Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“ zeigt Philipp Vogel Mälzer in der ersten Folge die Stadt Köln. Während die Kochaktion im Bergischen Land bei Sascha Stemberg stattfand, erkundete Mälzer auch die Stadt und nahm am Karneval teil. Um Mälzers Trauma mit der „schwarzen Box“ zu überwinden, servierte Vogel sein Gericht in einer gelben Box: „Himmel und Äd – Berlin Style“, das aus Kartoffelpüree mit Blutwurst besteht. Mälzer zeigte sich zuversichtlich und dachte, das Gericht einfach zubereiten zu können.
Jedoch sorgte das Kochen für Chaos in der Küche, das von Mälzer weitgehend ignoriert wurde. Sascha Stemberg, der in der achten Staffel gegen Mälzer angetreten war, versuchte vergeblich, die Unordnung hinter Mälzer aufzuräumen. Philipp Vogel kommentierte, dass die Küche zuvor renoviert wurde und die Zuschauer können das Chaos inklusive Mälzers Kochkünste in der Episode auf RTL+ erleben, wie vox.de berichtete.