DeutschlandKaiserslauternZweibrücken

Ultraschall-Ausbildung: Zweibrücken setzt Maßstäbe für Mediziner!

Im Wintersemester 2024/25 wird am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein innovatives Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ eingeführt. Dieses Modul wird in Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes und einem externen Partner angeboten.

Das neue Ausbildungsformat setzt auf eine praxisorientierte Ultraschallausbildung, die in Deutschland neue Maßstäbe setzen soll. Herzstück dieser Ausbildung ist das Curriculum „Sonographie für Physician Assistants“, das auf iPOCUS (Point of Care Ultraschall) basiert und auf wissenschaftlich evaluierten Lehrkonzepten aufbaut.

Kursstruktur und -inhalte

Die Ausbildung beginnt bereits im ersten Semester und kombiniert digitales Lernen mit intensiven Praxiseinheiten in Kleingruppen. Vermittelt werden sowohl die Grundlagen als auch klinisch relevante Anwendungen der Sonographie, dazu gehören Notfallsituationen wie e-FAST, Abdominaluntersuchungen und Schilddrüsendiagnostik.

Das didaktische Konzept iPOCUS, das von Experten aus den Bereichen Sonographie und Didaktik entwickelt wurde, nutzt moderne Lehrmethoden. Diese beinhalten Blended Learning, simulationsbasiertes Training, Falldiskussionen und standardisierte praktische Prüfungen, um den Lernerfolg zu maximieren.

Erste Evaluationen zeigen bereits einen signifikanten Kompetenzzuwachs der Teilnehmer in Theorie und Praxis. Beim „Tag des offenen Campus“ konnten Studierende ihre praktischen Fähigkeiten in der Sonographie präsentieren.

Der Studiengang „Physician Assistant“ richtet sich an medizinische Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung und ergänzt das Gesundheitssystem. Die Physician Assistants arbeiten eng mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachrichtungen zusammen und übernehmen delegierte ärztliche Tätigkeiten. Die Integration des Ultraschallmoduls in den Regelbetrieb des Studiengangs ist bereits geplant, was einen wichtigen Beitrag zur Qualifikation moderner Gesundheitsberufe leisten soll.

Für weitere Details zur neuen Ultraschallausbildung und deren Entwicklung können die Berichte von Homburg1 und idw-online konsultiert werden.