DeutschlandSaarbrücken

Umbaugeschehen in der Richard-Wagner-Straße: Stau und Umleitungen drohen!

In der Richard-Wagner-Straße in St. Johann beginnen heute, am 24. März 2025, die Kanalarbeiten zur Erneuerung des Schmutz- und Regenwasserkanals. Ursprünglich war der Baubeginn für Freitag, den 21. März 2025, geplant. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle bei der ausführenden Firma musste der Start jedoch verschoben werden, wie die Stadt Saarbrücken berichtet.

Die Arbeiten erstrecken sich über den Bereich zwischen den Gebäuden mit den Hausnummern 2 und 6. Während der Bauzeit wird die Richard-Wagner-Straße im Baubereich vollgesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert, jedoch bleibt der Gehweg auf der nicht betroffenen Straßenseite für Fußgänger geöffnet. Zudem wird die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge jederzeit gewährleistet. Die Kanalarbeiten sind voraussichtlich bis Anfang Juli 2025 abgeschlossen und kosten rund 400.000 Euro.

Zusätzliche Baumaßnahmen in Rostock

Parallel zu den Arbeiten in Saarbrücken kündigte die Stadt Rostock an, dass am 30. März 2020 Bauarbeiten in der Richard-Wagner-Straße beginnen werden. Diese Maßnahmen, die von der Nordwasser GmbH durchgeführt werden, zielen auf die Erneuerung des Trink- und Mischwassersystems sowie die Verbesserung der Regenwasserableitung ab.

Im Rahmen dieser Baumaßnahmen wird zwischen der Ernst-Barlach-Straße und der Lindenstraße sowie der Augustenstraße bis zur Höhe Reiferweg insgesamt rund 900 Meter neue Leitungen für Trinkwasser sowie Schmutz- und Regenwasser verlegt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Trennung des Mischwasserkanals in separate Schmutz- und Regenwasserkanäle. Neben den Leitungsarbeiten stehen auch die Erneuerung der Fahrbahn und der Fahrbahnentwässerung im Auftrag des Amtes für Verkehrsanlagen an. Für die gesamte Baumaßnahme sind voraussichtliche Verkehrseinschränkungen während der Bauzeit zu erwarten. Eine vollständige Sperrung ist jedoch nicht geplant, und die Arbeiten sollen bis zum Sommer 2021 abgeschlossen sein, wie die Stadt Rostock berichtet.