Deutschland

Wahlkampf in Rheydt: Günter Krings begeistert mit starker Präsenz!

Am 12. Februar 2025 präsentierte sich Günter Krings, CDU-Kandidat für die kommende Bundestagswahl, auf dem Markttag in Rheydt. Trotz des ungemütlichen Wetters mit Nieselregen und grauem Himmel, zeigte sich der Rechtsanwalt guter Laune und war anwesend, um seine Wahlplakate vorzustellen, die an fast jedem Mast am Marktplatz hängen.

Günter Krings hat enge Verbindungen zu Rheydt, denn hier wurde er im Sommer 1969 geboren. Das Rathaus in Rheydt ist nicht nur ein imposantes Gebäude, sondern auch das Symbol seiner Geburtsstadt, die zur Zeit seiner Geburt noch selbstständig war. Zudem steht die evangelische Hauptkirche in Rheydt für seinen christlichen Glauben; Krings hat sich im Bundestag zudem für Fördermittel zur Sanierung der Kirche eingesetzt.

Wahlkampf der Parteien

Mit dem anstehenden Datum der Bundestagswahl am 23. Februar 2024 befindet sich Deutschland in einer intensiven Wahlkampfphase, wie [Der Postillon](https://www.der-postillon.com/2025/01/plakate-bundestagswahlen.html) berichtet. Parteien nutzen verstärkt Plakate zur Ansprache der Wähler.

Die CDU/CSU setzt dabei auf das Thema „Arbeit“, das von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verkörpert wird. Der Spitzenkandidat der Partei ist Friedrich Merz. Darüber hinaus plakatiert die CSU auch den ehemaligen Verkehrsminister Andreas Scheuer.

Die Parteikampagnen sind vielfältig gestaltet. Bündnis 90/Die Grünen, vertreten durch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, wirbt mit Slogans wie „Ein Mensch. Ein Wort.“ und „Ein Bündnis. Ein Wort.“, während die SPD auf Patriotismus und Martialik setzt, um die Ablösung der aktuellen Regierung anzustreben. Auch die FDP und Die Linke haben individuelle Schwerpunkte in ihrer Wahlwerbung. Die AfD hingegen sendet mit dem Slogan „Früher war alles besser“ klare Signale an ihre Wählerschaft.