
Ein umfangreicher Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen beschäftigt derzeit die Einsatzkräfte. Der Brand brach am 30. April 2025 aus und betrifft eine Fläche von ursprünglich geschätzten 15.000 bis 20.000 Quadratmetern, die später auf bis zu 40.000 Quadratmeter anwuchs. Wie inFranken berichtete, ist das Brandgebiet ein ehemaliger Truppenübungsplatz, der mit Munitionsresten belastet ist, was die Löscharbeiten zusätzlich erschwert.
Die Feuerwehr und weitere Hilfsorganisationen sind seit dem Ausbruch des Feuers im Einsatz. Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, waren noch 90 Helfer vor Ort. Ab Montagvormittag ist die Zahl der Einsatzkräfte jedoch auf 22 von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) reduziert. Hubschrauber mit Löschwasser-Behältern wurden abgezogen, während bis zu 60 Rasensprenger weiterhin eingesetzt werden, um Glutnester zu bewässern, wie Nordbayern berichtete.
Lage und Verletzte
Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle, jedoch noch nicht vollständig gelöscht. Katastrophenfall wurde am 2. Mai 2025 ausgerufen, um zusätzliche Ressourcen mobilisieren zu können. Neun Feuerwehrleute zogen sich bei den Löscharbeiten am Samstag leichte Verletzungen zu, sieben von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden, konnten dieses aber bereits wieder verlassen.
Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, das betroffene Gebiet zu meiden und Fenster sowie Türen bei Geruchsbelästigung geschlossen zu halten. Die Einschätzung der Lage zeigt, dass Regen während des Wochenendes nur geringe Auswirkungen auf die Brandbekämpfung hatte, und es wird weiterhin dringlich auf die akute Gefahr durch Rauch und umstürzende Bäume hingewiesen.