
Webasto, ein bayerischer Autozulieferer mit Hauptsitz in Gauting-Stockdorf, hat die Kündigung von 560 Stellen in Deutschland angekündigt. Diese Maßnahme betrifft mehrere Standorte in Bayern, darunter Gilching, Hengersberg, Utting sowie die Zentrale in Stockdorf. Der Standort in Wörth am Rhein bleibt hingegen vom Stellenabbau verschont. In Schaidt, in der Nähe von Wörth, ist die Webasto Mechatronics GmbH aktiv und produziert Hardware für elektronische Steuergeräte auf 12.000 Quadratmetern.
Das Unternehmen, gegründet 1901 in Esslingen, Baden-Württemberg, beschäftigt derzeit rund 16.600 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro. Der Stellenabbau ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsprogramms, das der Verbesserung der Effizienz und Produktivität dienen soll. Der Schritt erfolgt inmitten einer allgemeinen Krise in der deutschen Zuliefererindustrie, von der auch andere Unternehmen wie Bosch und ZF betroffen sind. Bosch hatte zuletzt umfassende Stellenabbaupläne bekannt gegeben, während ZF Friedrichshafen bis Ende 2028 bis zu 14.000 Stellen abbauen will, wobei bereits 4.000 Stellen freiwillig abgebaut wurden.
Zusätzliche Informationen zu den Maßnahmen
Webasto plant einen weiteren Abbau von rund 650 Stellen in Deutschland bis Ende 2025, so dass insgesamt etwa 1.210 Arbeitsplätze betroffen sein könnten. Dies wurde in einer Mitteilung auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht. Ziel dieser Maßnahmen ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit des Unternehmens. Die Unternehmensleitung und der Betriebsrat haben sich einvernehmlich auf diese Schritte geeinigt und die Mitarbeitenden an den deutschen Standorten wurden bereits informiert.
Vorstandsvorsitzender Jörg Buchheim bezeichnete die Entscheidung als schwer, betonte jedoch deren Notwendigkeit. Die Umsetzung der Maßnahmen soll sozialverträglich erfolgen, wobei Aspekte der sozialen Sicherheit der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Ein Sozialplan sowie ein Interessenausgleich wurden erstellt und Mitarbeitenden wird die Möglichkeit geboten, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, die Unterstützung bei der Jobsuche bietet. Die betroffenen Bereiche umfassen hauptsächlich Verwaltung und Entwicklung sowie Anpassungen in der Produktion, wobei relevante Informationen über den Stellenabbau in persönlichen Veranstaltungen an den Standorten bereitgestellt werden. Nach diesen Veranstaltungen sollen wesentliche Fakten auch an die Medien kommuniziert werden, wie [webasto.com](https://www.webasto.com/de-de/newsroom/pressemitteilungen/umstrukturierung.html) berichtet.