
Am 5. Januar 2025 begann das Heilige Jahr 2025 in der Kathedrale in Dresden mit einer feierlichen Eröffnung durch Bischof Timmerevers. Diese Eröffnung folgte der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am 24. Dezember 2024 durch Papst Franziskus. Bischof Timmerevers ermutigte die Gemeinden, das Thema „Hoffnung“ in den Mittelpunkt ihres pastoralen Handelns zu stellen. Die Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ von Papst Franziskus ruft zur Bezeugung der christlichen Hoffnung auf.
Im Rahmen der Eröffnungsfeier fand eine Prozession statt, an der eine Nachbildung einer Kreuzikone aus Assisi, eine Leihgabe des Dresdner St. Benno-Gymnasiums, getragen wurde. Diese Ikone zeigt das Kreuz, vor dem der Heilige Franziskus oft gebetet hat. Schülerinnen und Schüler des St. Benno-Gymnasiums nahmen an gemeinsamen Exerzitien in Assisi teil und berichteten während des Gottesdienstes von ihren Erfahrungen mit der Ikonen-Kreuzbetrachtung. Die musikalische Gestaltung der Prozession übernahm der Chor des St. Benno-Gymnasiums unter der Leitung von Maria Poyiadji-Fink, während der Gottesdienst von den Dresdner Kapellknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Bonath gestaltet wurde. Zudem wurde die Veranstaltung online auf YouTube übertragen.
Thema der Hoffnung
Das Heilige Jahr 2025 der Katholischen Kirche lädt zur Neubewertung des Ursprungs des christlichen Glaubens ein und betrachtet die Geburt Jesu vor 2025 Jahren als den Beginn einer bedeutenden Hoffnungsgeschichte. Der offizielle Auftakt wurde am Heiligen Abend durch Papst Franziskus gefeiert.
Im Rahmen der weltweiten Eröffnung in allen Bischofskirchen fand am 1. Sonntag der Weihnachtsoktav ein entsprechender Gottesdienst statt. Ein weiterer Eröffnungsgottesdienst im Innsbrucker Dom ist für den 29. Dezember 2024 um 10 Uhr geplant. Die Österreichische Bischofskonferenz hat die Gemeinden zur Teilnahme an einer „Novene für den Frieden“ zur Eröffnung des Heiligen Jahres eingeladen. Diese Gebetsreihe, die von Bischof Hermann Glettler und Weihbischof Anton Leichtfried erstellt wurde, beginnt am 29. Dezember und endet am 6. Januar, kann aber auch später genutzt werden.
Der offizielle Auftakt in den Pfarren der Diözese wird am 2. Februar 2025 (Maria Lichtmess) mit feierlichen Gottesdiensten vollzogen. Während des Heiligen Jahres sind zahlreiche Angebote in Pfarren, Seelsorgeräumen und kirchlichen Einrichtungen geplant, wobei viele kleine Eigeninitiativen angestrebt werden, die sich dem Gesamtthema des Jahres anpassen.