DeutschlandGesundheitMünchen

Weltklasse Gesundheit: München Klinik plant Mega-Neubauten!

Die München Klinik (MüK) führt aktuell eines der größten Projekte im deutschen Gesundheitswesen durch. In Harlaching entsteht ein fünfgeschossiger Neubau, der einen Hubschrauberlandeplatz sowie Dachterrassen für Mitarbeitende und Patient*innen bietet. Die Klinik hat sich bereits jetzt durch ihre hochwertige Gesundheitsversorgung etabliert, mit jährlich rund 110.000 Behandlungen an den Standorten Schwabing, Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach und in der Hautklinik an der Thalkirchner Straße. In den Notfallzentren werden etwa 130.000 Menschen pro Jahr versorgt, wie [stadt.muenchen.de](https://stadt.muenchen.de/news/muenchen-klinik-medizin-besser-machen.html) berichtet.

Der Neubau in Harlaching ersetzt bestehende Klinikgebäude und vereint verschiedene Versorgungszentren unter einem Dach. Wichtige Bereiche wie die Traumamedizin, Schlaganfallversorgung, Geburten und Palliativmedizin werden ausgebaut. Die Stadt München hat für Neubauten und Modernisierungen rund 600 Millionen Euro bereitgestellt, was sich in Kombination mit dem Freistaat auf eine Milliarde Euro beläuft. Oberbürgermeister Dieter Reiter betont die Bedeutung dieser Neuausrichtung, insbesondere für vulnerable Gruppen.

Geplante Entwicklungen und Ausbau der München Klinik

Das langfristige Zukunftskonzept MüK 20++ umfasst Veränderungen über einen Zeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren, wobei jeder der vier MüK-Standorte ein klares medizinisches Profil entwickeln soll, das die Versorgungssicherheit gewährleistet. Telemedizin wird zur Vernetzung der Standorte eingesetzt, und die Notfallversorgung bleibt an allen Standorten sichergestellt. Zudem ist eine Erweiterung der ambulant durchgeführten Operationen und Eingriffe vorgesehen.

Ergänzend zu den Neubauten wird in Bogenhausen noch in diesem Jahr ein Erweiterungsbau mit einem großen Zentral-OP (17 OP-Säle) sowie Intensiv- und Überwachungsstationen eröffnet. In Neuperlach wurde bereits 2021 ein Labor-Neubau in Betrieb genommen, der die labordiagnostische Expertise für alle MüK-Standorte bündelt. Der Neubau in Schwabing wird zudem durch verglaste Übergänge mit dem sanierten Altbau „Haus 24“ verbunden, wie [muenchen-klinik.de](https://www.muenchen-klinik.de/presse/pressearchiv/news/artikel/die-neue-muenchen-klinik-schwabing-nimmt-form-an/) berichtet.