
Am 24. März 2025 präsentiert sich das Wetter im Allgäu als unbeständig mit wechselnden trockenen und nassen Phasen. In den verschiedenen Orten der Region sind Temperaturschwankungen zu beobachten: Oberstdorf erreicht 9 Grad, Füssen 10 Grad, Kempten und Memmingen 11 Grad, während Kaufbeuren und Lindau bei 12 Grad liegen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) vermeldet keine offiziellen Warnungen vor Frost, Glätte, Wind oder Sturm.
Die Wetterlage in den spezifischen Ortschaften zeigt folgendes Bild: In Füssen gibt es unbeständiges Wetter mit möglichem Regen und Temperaturen zwischen 4 und 10 Grad. Kaufbeuren erwartet abwechselnd Regen und trockene Phasen bei Temperaturen von 5 bis 12 Grad, während es in Kempten am Morgen unbeständig ist, jedoch am Nachmittag Sonne und Wolken zu sehen sind, bei Temperaturen von 7 bis 11 Grad und einer grauen Nacht. Lindau hat Regenschauer mit Temperaturen zwischen 6 und 12 Grad, hingegen zeigt Memmingen vergleichbares Wetter mit gelegentlichem Regen und Temperaturen von 3 bis 11 Grad. Oberstdorf wird ebenfalls unbeständiges Wetter mit Regen erleben, wobei die Temperaturen zwischen 1 und 9 Grad liegen werden.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Für Dienstag, den 25. März 2025, prognostiziert der DWD eine Wetterlage mit mehr Wolken als Sonne, begleitet von einzelnen Schauern und Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad, bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest. Die Wettervorhersage für die gesamte Woche zeigt folgende Tendenzen: Am Montag, 24. März, wird es wolkig mit Schauern sein bei Temperaturen um 10 Grad. Am Dienstag sind leichte Regenschauer mit ähnlichen Temperaturen zu erwarten, gefolgt von leichtem Regen am Mittwoch (um 8 Grad). Ab Donnerstag zeigt sich das Wetter leicht bewölkt bei um 10 Grad, während am Freitag Sonnenschein und Wind bei 13 Grad erwartet werden. Am Wochenende bleibt es leicht bewölkt mit Temperaturen um 11 Grad am Samstag und immer wieder leichten Regen am Sonntag (um 8 Grad). Der Montag danach verspricht wolkiges Wetter bei um 8 Grad.
Die durchschnittlichen Temperaturen im Allgäu belaufen sich jährlich auf etwa 8,2 Grad. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 22 Grad, während der Januar der kälteste Monat mit Temperaturen von durchschnittlich 2 Grad ist. Föhn und ergiebige Niederschläge treten häufig durch den Wolkenstau vor den Alpen auf. Für Kempten enthält die Analyse beeindruckende Klimadaten: Im Jahr 2021 wurde ein Höchstwert von 30,8 Grad und ein Tiefstwert von -17,7 Grad gemessen. Zudem gab es 33 Sommertage über 25 Grad und 136 Frosttage im gleichen Jahr. Weitere Daten der vergangenen Jahre belegen ähnliche klimatische Muster.
Zusätzlich bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) umfassende Informationen zur Klimaforschung in Kempten, inklusive Messreihen der Mittel- und Extremwerte, deren Auswertung zwischen unterschiedlichen Zeiträumen variieren kann. Detaillierte Klimadaten sind über das CDC-Portal des Climate Data Centers des DWD zugänglich und werden nach festgelegten Kriterien ausgewählt.
Die aktuelle Wetterlage und die kommenden Prognosen für das Allgäu können Sie auf den folgenden Webseiten nachlesen: [Allgäuer Zeitung](https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/wetter-allgaeu-heute-7-tage-vorschau-schneefallgrenze-regenradar-glatteis-glaette-dwd-warnung-24-3-2025-103503477) und [Deutscher Wetterdienst](https://www.dwd.de/DE/wetter/wetterundklima_vorort/bayern/kempten/_node.html).