DeutschlandMainzWiesbaden

Wiesbaden erhöht Kurtaxe auf Rekordhöhe – Auswirkungen auf den Tourismus!

Wiesbaden hat seit April 2024 mit einer Kurtaxe von 5 Euro pro Nacht und Gast die höchste Abgabe in Deutschland eingeführt. Diese Erhöhung um zwei Euro, was einer Steigerung von zwei Dritteln entspricht, betrifft alle Gäste, einschließlich Geschäftsreisender. Die Stadt plant mit den Einnahmen, Haushaltslöcher zu schließen und soziale sowie kulturelle Angebote aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zu umliegenden Städten, wie Mainz und Frankfurt, die jeweils nur zwei Euro verlangen, ist Wiesbaden erheblich teurer. Sogar beliebte Urlaubsziele wie Sylt, wo 3,90 Euro gezahlt werden, sind günstiger.

Die Entscheidung zur Erhöhung der Kurtaxe stößt auf scharfe Kritik. Sascha Wagner, der Chef des Intercity-Hotels, berichtet von rückläufigen Übernachtungszahlen im ersten Quartal und einer verringerten Nachfrage für das zweite Halbjahr. Veranstalter würden bei Preisvergleichen häufig Städte wie Mainz bevorzugen, wo geringere oder keine Kurtaxe fällig ist. Einige Veranstalter fordern bereits von den Wiesbadener Hoteliers Preisnachlässe aufgrund der hohen Abgabe. Experten der Industrie- und Handelskammer und der Gastronomieverband DEHOGA warnen vor den negativen Folgen dieser Maßnahme für die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt.

Auswirkungen auf den Tourismus

Die hohe Kurtaxe wirkt sich negativ auf die Entscheidung von Veranstaltern aus, Kongresse oder Tagungen in Wiesbaden abzuhalten. Wagner weist zudem darauf hin, dass es für Gäste kaum spürbare Vorteile für die Bezahlung der Kurtaxe gibt, besonders für Geschäftsreisende. Er schlägt vor, zusätzliche Leistungen wie ÖPNV-Tickets anzubieten, um den Gästen einen echten Mehrwert zu bieten.

Die Bürgermeisterin von Wiesbaden, Christiane Hinninger, hat sich bisher nicht zu den Einnahmen geäußert; spezifische Zahlen werden im Juni erwartet. Wagner äußert die Hoffnung, dass Wiesbaden die Gebühr nicht weiter erhöht und fordert eine bessere Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Hoteliers bei Entscheidungen über solche Abgaben. Der genaue Einfluss dieser hohen Kurtaxe auf den Tourismus und die Geschäftstätigkeit bleibt abzuwarten, während die Hoteliers Alarm schlagen, dass die Branche unter der neuen Regelung zu leiden hat.

Für weitere Informationen über die Kurtaxe in Wiesbaden können Sie [FFH](https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/430194-wiesbadens-kurtaxe-rekordhoehe-bremst-tourismus.html) und [hessenschau](https://www.hessenschau.de/wirtschaft/wiesbaden-erhebt-hoechste-kurtaxe-deutschlands—hoteliers-schlagen-alarm-v1,wiesbaden-kurtaxe-100.html) besuchen.