DeutschlandOffenbachWetter und Natur

Winterwetter-Schock: Schnee und Sturmböen drohen in ganz Deutschland!

In Deutschland bringt der Wetterbericht einen bemerkenswerten Wechsel von milden Temperaturen zu winterlichen Bedingungen. Nach einem warmen Wochenstart wird für Dienstag, den 6. Januar 2025, nasskaltes Wetter mit Höchstwerten zwischen 3 und 9 Grad Celsius prognostiziert. Die Schneefallgrenze sinkt auf 500 bis 700 Meter, was insbesondere im Bergland zu winterlichen Verhältnissen führen dürfte.

Das nördliche und westliche Deutschland könnte zudem von kurzen Gewittern betroffen sein. In der Nacht zu Mittwoch sind Schauer im Küstenbereich und in Teilen Mitteldeutschlands möglich, während im Süden längere und stärkere Regenfälle erwartet werden. Ab einer Höhe von 400 Metern ist der Niederschlag vorwiegend als Schnee zu erwarten, wodurch Glättegefahr entsteht. Am Mittwoch sollen die Temperaturen zwischen 2 und 9 Grad liegen, wobei es bei Schneefall auch um die 0 Grad kalt werden kann.

Wetterlage und Vorhersagen im Detail

Nach jüngsten Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) weht zu Beginn der Woche warmer Wind aus dem Süden, allerdings folgt am Nachmittag eine Kaltfront, die eine deutlich kühlere und stürmische Wetterlage mit sich bringt. Besonders am Dienstag können im Bergland oberhalb von 800 Metern bis zu 15 cm Neuschnee fallen, während in den westlichen Mittelgebirgen mit 1 bis 5 cm Neuschnee zu rechnen ist.

Frost- und Glättegefahren sind ebenfalls im Bericht erwähnt. In den Frühstunden wird im äußersten Nordosten und Südosten leichter Frost erwartet. Auch in den Berglandschaften kann es durch überfrierende Nässe oder Schnee zu glatten Straßen kommen. Der Wind wird vor allem im Westen, Südwesten und Norden stürmisch. Besonders exponierte Gipfel und Küstenregionen müssen mit orkanartigen Böen rechnen.

Für die Folgetage, insbesondere Mittwoch und Donnerstag, wird eine Fortsetzung der unbeständigen Wetterlage vorhergesagt. Während der Süden zunächst mit kräftigen Schneefällen beginnt und anschließend in Regen übergeht, sind im Norden teilweise sonnige Abschnitte vorgesehen. Die Temperaturen können stark schwanken, wobei Werte zwischen 2 und 13 Grad Celsius zu erwarten sind, abhängig von der Region und der Wettersituation.