
Am 1. Februar 2025 berichtet die lokale Presse über aktuelle Ereignisse in Neumünster und der umliegenden Region. Der Polizeiticker für Neumünster bietet Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen sowie Gewaltdelikten und Verbrechen.
Die Meldungen umfassen Großeinsätze und Verkehrsmeldungen und geben einen Überblick über die Kriminalität und Unglücke in Schleswig-Holstein. Im Notfall ist die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste zu wählen. Zudem wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, sofern möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um wichtige Informationen bereitzustellen und Anweisungen der Einsatzkräfte zu befolgen.
Festnahmen nach Einbrüchen in Hohenwestedt
In einer separaten Meldung wird über die Festnahme zweier Männer in Hohenwestedt berichtet. Die Festnahme ereignete sich am 16. Januar 2025 um 17:30 Uhr. Die beiden Verdächtigen, 40 und 55 Jahre alt, stehen im Verdacht, für mindestens vier Einbrüche in Einfamilienhäuser verantwortlich zu sein. Die Einbrüche fanden zwischen dem 31. Dezember 2024 und dem 16. Januar 2025 statt. Zeugen aus Borgstedt, Hohenwestedt und Remmels hatten entscheidende Hinweise gegeben.
Die Polizei erhielt zudem Informationen über ein verdächtiges Fahrzeug, das von einem Zeugen gesichtet wurde. Zivilbeamte des Polizeireviers Rendsburg entdeckten das Fahrzeug in einer angrenzenden Straße. Bei der Kontrolle der zwei Personen in der Nähe wurden Einbruchswerkzeuge im Fahrzeug sichergestellt. Die Ermittlungen erbrachten, dass mindestens vier Einbrüche in den genannten Gebieten stattgefunden hatten, und es wird geprüft, ob ein Zusammenhang mit weiteren Strafverfahren besteht. Beide Männer erhielten einen Haftbefehl und wurden in die JVA Neumünster überstellt. Eine Anhörung fand am 17. Januar 2025 beim Amtsgericht Kiel statt.