
Ein Sturm der Entrüstung zieht über das englische Cricket! Eine Gruppe britischer Politiker fordert mit Nachdruck, dass England sein bevorstehendes Spiel gegen Afghanistan bei der ICC Champions Trophy boykottiert. Der Grund? Die brutalen Maßnahmen der Taliban gegen Frauen und Mädchen in Afghanistan, die einfach nicht länger ignoriert werden können!
In einem eindringlichen Schreiben, das von über 160 Abgeordneten unterzeichnet wurde, wird die England Cricket Board (ECB) aufgefordert, ein klares Zeichen zu setzen. „Wir fordern die Spieler und Offiziellen auf, sich gegen die unmenschliche Behandlung von Frauen und Mädchen in Afghanistan auszusprechen“, heißt es in dem Schreiben. Ein Boykott des Spiels am 26. Februar wäre ein starkes Signal gegen die grotesken Misshandlungen, die unter dem Taliban-Regime stattfinden.
Politiker aus verschiedenen Parteien vereint
Das Schreiben wurde von der Labour-Abgeordneten Tonia Antoniazzi verfasst und erhielt Unterstützung von einer breiten Gruppe aus dem House of Commons und House of Lords, darunter auch prominente Namen wie Nigel Farage und Jeremy Corbyn. Sie beschreiben die „heimtückische Dystopie“, die sich in Afghanistan entfaltet, und fordern entschlossenes Handeln.
Die Taliban haben seit ihrer Rückkehr an die Macht im Jahr 2021 die Rechte von Frauen und Mädchen massiv eingeschränkt. Bildung, Arbeit, Bewegungsfreiheit – alles wurde beschnitten. Frauen und Mädchen dürfen nicht mehr an Sportveranstaltungen teilnehmen, was gegen die Regeln des International Cricket Council (ICC) verstößt. Die Frauenmannschaft Afghanistans wurde aufgelöst, und viele Spielerinnen flohen aus dem Land.
ECB fordert einheitliche Reaktion
Richard Gould, der Geschäftsführer der ECB, reagierte auf den Aufruf der Politiker und betonte die Notwendigkeit einer einheitlichen Reaktion aller Mitgliedsnationen. „Die ECB verurteilt die Behandlung von Frauen und Mädchen in Afghanistan unter dem Taliban-Regime aufs Schärfste“, erklärte Gould. „Die ICC-Verfassung verlangt von allen Mitgliedsnationen, sich für das Wachstum und die Entwicklung des Frauencrickets einzusetzen.“
Obwohl es innerhalb des ICC noch keinen Konsens über weitere internationale Maßnahmen gibt, bleibt die ECB aktiv und fordert koordinierte Schritte. „Ein gemeinsames Vorgehen aller ICC-Mitglieder wäre deutlich wirkungsvoller als isolierte Aktionen“, so Gould weiter.
In den letzten Jahren hat Australien bereits dreimal bilateral gegen Afghanistan gespielt, weil die Verantwortlichen mit den Taliban-Politiken zur Teilnahme von Frauen im Sport unzufrieden waren. Cricket Australia hat die „verschlechternden Menschenrechtsbedingungen für Frauen und Mädchen“ als Grund für die Absagen angeführt. „Wir haben eine klare Linie gezogen“, sagte CA-Vorsitzender Mike Baird stolz.
Die Situation in Afghanistan bleibt angespannt. Die Cricket-Stars Rashid Khan und Mohammad Nabi haben die Taliban aufgefordert, das Verbot für Frauen im medizinischen Bereich aufzuheben. Rashid, ein globaler Sportikone, betonte, dass das Land dringend Fachkräfte benötige, insbesondere im Gesundheitswesen.
Die ICC Champions Trophy, an der Afghanistan teilnimmt, wird vom 19. Februar bis 9. März in Pakistan und Dubai ausgetragen. Afghanistan befindet sich in Gruppe B, zusammen mit England, Australien und Südafrika. Die Welt schaut gespannt auf diese Entwicklungen – wird England den Boykott tatsächlich umsetzen? Die Zeit wird es zeigen!