Projekt Magi: Googles revolutionäre Suchmaschine und ihre Auswirkungen

Google arbeitet an einem bahnbrechenden Projekt namens Magi, das die Art und Weise, wie wir suchen und finden, grundlegend verändern soll. Laut der New York Times sind 160 Ingenieure an diesem Projekt beteiligt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Projekt Magi und seine möglichen Auswirkungen auf das Online-Marketing.
Chat-ähnliche Benutzeroberfläche
Google möchte die Suche mehr wie eine Unterhaltung gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie stellen einer Person Fragen und erhalten Antworten, ähnlich wie bei ChatGPT. Oder denken Sie an die Interaktion mit Alexa, aber in einer intelligenteren Version. Eine Version, die nicht nur aus früheren Gesprächen lernt, sondern auch während Sie Fragen stellen.
Dies ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung von Suchmaschinen. Wir alle möchten relevante Antworten, die an uns angepasst sind. Die altmodische Methode, bei der pro Seite 10 Ergebnisse angezeigt werden, soll durch Projekt Magi ersetzt werden. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung vorheriger Änderungen wie Googles Wissensgraph.
Der größte Wandel besteht jedoch darin, wie Google Transaktionen erleichtern wird.
Transaktionen direkt über Google
Egal, ob es sich um ein Paar Schuhe oder eine Flugbuchung handelt, Google wird Transaktionen direkt auf seiner Plattform abwickeln. Warum sollte man auf eine andere Website gehen, um etwas zu kaufen? Google kann Ihnen basierend auf Ihrem Nutzerprofil die gewünschten Produkte anzeigen und den Kauf mit einem Klick ermöglichen.
Von Ihrer Schuhgröße bis zur bevorzugten Farbe, sogar ob Sie breite oder schmale Schuhe benötigen oder wie verschiedene Marken unterschiedliche Größen haben – all das kann Google berücksichtigen. Google Pay würde sich nahtlos in diese Funktion integrieren.
Was bedeutet das für Online-Marketer?
Es wird weiterhin Anzeigen geben, da Google ein börsennotiertes Unternehmen ist und Geld verdienen muss. Die Art und Weise, wie Anzeigen funktionieren, wird sich jedoch langfristig ändern. Aktuell zahlen Sie einen Preis pro Klick für Anzeigen. Google wird meiner Meinung nach schließlich zu einem Kosten-pro-Akquisition-Modell übergehen. Dies erleichtert die Arbeit für die Marketer und kann das Nutzererlebnis verbessern.
Auch wenn Ihre Website nicht optimal ist, können Sie dennoch Geld verdienen, da alles direkt auf Googles Plattform stattfindet. Aus SEO-Sicht gibt es immer Keywords, die Traffic auf Ihre Website lenken. Trotz Änderungen, die Klicks von Ihrer Website wegnehmen könnten, hat Google insgesamt dennoch mehr Traffic generiert. Laut Danny Sullivan:
In Wirklichkeit sendet Google Search täglich Milliarden von Klicks an Websites und wir haben jedes Jahr seit der Gründung von Google mehr Traffic ins offene Web geschickt.
Diese neuen Funktionen werden voraussichtlich den Traffic auf Google erhöhen und somit einige der Klicks kompensieren, die Ihrer Website verloren gehen könnten. Zudem wird es eine neue Form von SEO geben. Wenn Google im Rahmen von Projekt Magi nach Produkten oder Dienstleistungen sucht, um sie den Nutzern anzuzeigen, stellt sich die Frage, wie Sie Ihre Website optimieren können, damit Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden.
Es ist nicht mehr so wichtig, ob jemand auf Ihre Website klickt. Was wirklich zählt, ist, wer den Verkauf abschließt. Wenn Sie es sind, ist das immer noch ein Gewinn.
Fazit
Projekt Magi von Google verspricht eine bahnbrechende Veränderung in der Suchmaschinenlandschaft. Mit einer Chat-ähnlichen Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, Transaktionen direkt über Google durchzuführen, wird die Art und Weise, wie wir suchen und interagieren, revolutioniert.
Für Online-Marketer bedeutet dies, dass sie ihre Strategien anpassen und sich auf die neuen Möglichkeiten einstellen müssen, die sich durch Projekt Magi ergeben. Trotz möglicher Herausforderungen werden diese Änderungen voraussichtlich den Traffic auf Google erhöhen und Marketern neue Chancen bieten, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu präsentieren und zu verkaufen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich Projekt Magi weiterentwickelt und welche genauen Auswirkungen es auf das Online-Marketing haben wird. Sicher ist jedoch, dass es spannende Zeiten für Suchmaschinen und Marketer gleichermaßen sind.