IIoT-Sicherheit: So schützen Sie Ihre Produktion vor Cyberangriffen!
IIoT-Sicherheit: So schützen Sie Ihre Produktion vor Cyberangriffen!
Deutschland - In der modernen Industrie ist das Industrial Internet of Things (IIoT) nicht mehr wegzudenken. Es vernetzt Maschinen und Geräte in industriellen Anwendungen und ermöglicht eine Echtzeit-Datensammlung sowie -analyse zur Steigerung von Effizienz und Automatisierung in Produktionsprozessen. Aber wie in jeder Technologie bringt auch die Integration von IIoT-Sensoren nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken mit sich. Laut Industry-of-Things ist es wichtig, dass Unternehmen konzeptionell „Secure by Design“ arbeiten, um die IIoT-Technologie sicher und nachhaltig in ihre Prozesse zu integrieren. Die Nutzung von IoT-Gateways und Cloud-Services bietet zwar viele Vorteile, jedoch kann eine unüberlegte Integration ernsthafte Cyber- und Geschäftsrisiken nach sich ziehen. Industry-of-Things berichtet, dass …
Die Fragen, die Unternehmen sich stellen sollten, sind alles andere als trivial. Wie sicher sind wir wirklich? Wie können wir sicherstellen, dass wir nicht kompromittiert wurden? Laut Deloitte ist es wichtig, ein starkes Sicherheitsmodell zu etablieren, das sich in die Dimensionen „sicher“, „wachsam“ und „resilient“ gliedert. „Sicher“ bedeutet, Mechanismen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff zu implementieren, vergleichbar mit Zäunen und Schlössern in der physischen Welt. Dazu gehört die Härtung der End-to-End-Lösungen, der Einsatz sicherer Komponenten und ein effektives Schwachstellenmanagement. Deloitte hebt hervor, dass …
Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit
Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst auch die Abhängigkeit von funktionierenden IT-Systemen und sicheren Informationsinfrastrukturen enorm. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für unsere alltäglichen Lebensbereiche. Laut Fraunhofer IIS sind Cyberangriffe eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Verschmelzung der realen und digitalen Welt im Internet der Dinge macht es notwendig, den Schutzwall zwischen diesen Welten zu überdenken. Cyberangriffe können nicht nur Unternehmen treffen, sondern auch im privaten Sektor erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensweise haben. Fraunhofer IIS stellt dar, dass …
Eine große Herausforderung besteht darin, die bestehenden Sicherheitsmechanismen den speziellen Gegebenheiten des IIoT anzupassen. Drahtlose Geräte sind oft potenziell anfällig für Cyberangriffe, vor allem aufgrund ihrer eingeschränkten Ressourcen, die es schwierig machen, herkömmliche Sicherheitsintegrationen zu implementieren. Systeme im Industrial IoT haben eine Lebensdauer, die oft mehrere Jahrzehnte beträgt, was die Sicherheitsanforderungen erheblich komplizierter macht. Hier ist ein fokussierter Ansatz gefragt, um die Datenvertraulichkeit, -integrität und -authentizität über lange Zeiträume zu gewährleisten.
Insgesamt sind die Vorteile einer intelligenten IIoT-Integration mehr als verlockend. Sie senken Produktionskosten und fördern Digitalisierungsinitiative. Doch Unternehmen müssen gut aufpassen, dass sie nicht leichtfertig Risiken eingehen, die ihre gesamte Existenz gefährden können. Ein umsichtiger und durchdachter Ansatz, der Sicherheit von Anfang an priorisiert, ist unerlässlich, um die Potenziale des IIoT nachhaltig zu nutzen.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)