Oman erlebt Boom: IoT-Abonnements steigen um unglaubliche 118%!

Oman erlebt Boom: IoT-Abonnements steigen um unglaubliche 118%!

Oman - In den letzten Jahren hat der Internet of Things (IoT) Sektor in Oman einen beeindruckenden Schub erfahren. Bis Ende Mai 2025 hat die Anzahl der IoT-Abonnements um satte 118,7 % zugenommen und erreicht damit erfreuliche 1.554.999. Dieses Wachstum spiegelt eine tiefere gesellschaftliche Wandlung wider: Die Nachfrage nach digitaler Konnektivität und smarter Technologie nimmt rasant zu. Die Omani zeigen ein gutes Händchen bei der Integration moderner Lösungen in ihren Alltag und bei der Arbeit.

Doch die Zahlen hören hier nicht auf. Auch die Mobiltelefon-Abonnements zeigen ein reges Leben: Die aktiven Postpaid-Abonnements stiegen um 5,6 % auf rund 1,24 Millionen, während die Prepaid-Abonnements um 3,1 % auf über 5,33 Millionen anstiegen. Insgesamt kletterte die Zahl der Mobilfunkdienst-Abonnements im Sultanat auf beeindruckende 8,13 Millionen – ein Anstieg um 15,2 % im Vergleich zum Vorjahr, wie [omanobserver.om] berichtet.

Ein Blick auf die Internetnutzung

Oman erlebt eine digitale Revolution, die nicht nur das Mobilfunkverhalten der Bevölkerung verändert. Auch die sektorübergreifende Anwendung von IoT-Technologien trägt dazu bei, die Lebensqualität zu erhöhen und wirtschaftliche Chancen zu schaffen. Laut [thearabianstories.com] erleben auch die mobilen Breitband-Abonnements einen deutlichen Anstieg – sie erreichten bis Ende Mai 2025 eine Zahl von 5.414.124. Dies zeigt, dass immer mehr Omani auf schnelle Internetverbindungen angewiesen sind.

Die Festnetzinfrastruktur zeigt ebenfalls positive Trends: Abonnements für Festnetz-Breitbanddienste stiegen um 2,6 % und erreichen 588.015. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum der Glasfaser-Dienste, die um 11,4 % auf 339.279 Abonnements zulegten. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Fortschritt in der Konnektivität, sondern auch eine Preiserhöhung an die Möglichkeiten, die der digitale Wandel mit sich bringen kann.

Marktanalyse und Zukunftsaussichten

Der IoT-Markt in Oman ist dabei, sich zu einem ernstzunehmenden Player im globalen Umfeld herauszubilden. Die Marktforschung legt nahe, dass dieser Sektor bis 2025 einen Umsatz von 626,45 Millionen US-Dollar erreichen könnte, wobei der Automotive-Sektor den größten Anteil ausmacht. Die zunehmende Akzeptanz von IoT-Technologien wird durch verschiedene Industrien vorangetrieben, was deshlab zu den57958 mehreren Facetten von Smart-City-Initiativen beiträgt. Diese Trends schärfen das Bild einer digitalisierten Zukunft für Oman, die sich von traditionellen Ansätzen abwendet, um Platz für Innovationen zu schaffen. So sehen es die Zahlen bei [statista.com]: von 2025 bis 2029 wird ein Wachstum von 8,63 % pro Jahr erwartet, was den Gesamtumsatz bis 2029 auf etwa 872,25 Millionen US-Dollar katapultieren könnte.

In Zeiten, in denen sich Technologien schnell entwickeln, steht Oman nicht isoliert da. Die Unterstützung durch moderne Infrastruktur, insbesondere durch 5G und Cloud-Computing, ist das Rückgrat, das dieses Wachstum antreibt. Doch auch Herausforderungen bestehen, vor allem im Bereich der Cybersecurity. Wachsende Datenmengen, die zwischen Geräten ausgetauscht und in der Cloud gespeichert werden, machen die Sicherheit zu einem bedeutenden Thema.

Der Wandel des südasiatischen Landes beschreibt nicht nur Zahlen und Statistiken, sondern ein Bild eines Landes, das sich mutig digitalen Herausforderungen stellt und das Potenzial des IoT und smarter Technologie vollständig ausschöpfen will. Die Integration von solchen Technologien wird nicht nur die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, verändern, sondern auch die Grundlage für künftige wirtschaftliche Erfolge in der Region liefern.

Details
OrtOman
Quellen

Kommentare (0)