Kasachstan setzt auf KI: Premierminister präsentiert bahnbrechende Pläne

Kasachstan setzt auf KI: Premierminister präsentiert bahnbrechende Pläne

Kasachstan - Am 18. Juli 2025 kam Kasachstans Premierminister Olzhas Bektenov zusammen mit der Kommission für Digitalisierung, um wichtige Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu besprechen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Entwicklungen der nationalen KI-Infrastruktur sowie die Integration eines neuen Supercomputers. Der Minister für digitale Entwicklung, Zhaslan Madiyev, betonte die Chancen, die dieser Supercomputer zur Beschleunigung der KI-Nutzung in Regierungsbehörden bietet. Auch die Modernisierung der Regierungsdatenzentren wurde als wichtiger Schritt hervorgehoben, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, wie astanatimes.com berichtet.

Ein zentrales Thema waren die laufenden Ausbildungsprogramme, die unter den Namen AI Corporate, TUMO Center und AI People bekannt sind. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich KI zu decken. Zusätzlich wurden innovative digitale Lösungen vorgestellt, darunter die Anwendungen e-agent, egov AI, AI-therapist, tax helper, SDU und E-translator, die die Effizienz der Regierung steigern sollen.

Die Rolle von QazTech

Besonders hervorzuheben ist die nationale QazTech-Plattform, die die Entwicklung von IT-Produkten erheblich beschleunigen soll. Während der Diskussion wurde festgestellt, dass die Realisierungszeit für neue IT-Lösungen durch die Plattform von Jahren auf nur sechs Monate verkürzt werden kann. Ab August wird QazTech vollständig einsatzbereit sein und bereits mehrere Regierungsdienste unterstützen, wie qazinform.com berichtet. Diese Plattform steht in direkter Verbindung zur Harmonisierung von Standards, integrierter Cybersicherheit und Cloud-Technologien.

Ein weiterer entscheidender Schritt in dieser digitalen Transformation ist die Entwicklung von Digitalen Transformationskarten. Diese Karten orientieren sich an bewährten internationalen Modellen, besonders dem von Singapur, und sollen die Integration von KI sowie die Reorganisation veralteter Verfahren unterstützen. Bektenov gab den Auftrag, diese Karten innerhalb eines Monats abzuschließen, um nicht nur die öffentliche Verwaltung zu revolutionieren, sondern auch Innovationen im privaten Sektor durch die Nutzung öffentlicher Daten voranzutreiben.

Regulierung und ethische Überlegungen

Parallel zu diesen technologischen Fortschritten hat Kasachstan auch einen ambitionierten Entwurf für ein neues Gesetz über künstliche Intelligenz vorgelegt. Dieses Gesetz, das im Mai 2023 in erster Lesung im Mazhilis, der unteren Kammer des Parlaments, verabschiedet wurde, orientiert sich an globalen Trends und an dem KI-Gesetz der EU. Die Regierung strebt an, KI mit einem menschenzentrierten Ansatz zu regulieren, um nationale Werte und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Die Diskussion um die Einhaltung von Fairness, Rechtmäßigkeit und Rechenschaftspflicht spielt eine wesentliche Rolle in dieser Gesetzgebung, wie euractiv.de hervorhebt.

Der Gesetzentwurf sieht auch strenge Maßnahmen gegen unbefugte Datenerhebung und den Missbrauch von KI-Systemen vor. Experten fordern zudem eine Umschulung von IT-Fachkräften in Bereichen wie KI-Systemdesign und digitale Ethik, um sicherzustellen, dass die Technologie verantwortungsvoll und im Interesse der Gesellschaft verwendet wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kasachstan mit seiner umfassenden Strategie zur Entwicklung einer KI-Infrastruktur nicht nur die Effizienz der Regierung steigern, sondern auch ein verantwortungsbewusstes und bürgernahes KI-Ökosystem aufbauen möchte. Die Initiative zeigt, dass Kasachstan bereit ist, die Chancen der digitalen Zukunft zu nutzen und gleichzeitig ethische Standards zu wahren.

Details
OrtKasachstan
Quellen

Kommentare (0)