München 2025: KI-Integration und sichere Systeme im Fokus!

Erfahren Sie, wie KI in Unternehmen integriert wird, Trends entdecken und am InfoQ Dev Summit in München teilnehmen.
Erfahren Sie, wie KI in Unternehmen integriert wird, Trends entdecken und am InfoQ Dev Summit in München teilnehmen. (Symbolbild/WOM87)

München 2025: KI-Integration und sichere Systeme im Fokus!

München, Deutschland - Wir alle wissen, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen hat. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Revolutionierung komplexer Geschäftsprozesse – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. InfoQ hat kürzlich auf der Agenda des bevorstehenden InfoQ Dev Summit in München spannende Themen vorgestellt, die die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Integration von KI beleuchten. Der Summit, der am 15.-16. Oktober 2025 stattfinden wird, bietet eine Plattform, um mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und umsetzbare Ideen auszutauschen.

Besonders interessant ist die Diskussion um die „verantwortungsvolle Integration von KI“. Laut InfoQ sind Führungskräfte in Europa zunehmend unter Druck, sichere und resiliente Systeme zu bauen, während sie sich gleichzeitig mit komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen müssen. Diese Themen sind nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch gesellschaftliche Aufgaben, die Unternehmen und Institutionen beschäftigen.

Herausforderungen bei der KI-Integration

Die Implementierung von KI ist kein Spaziergang. ObserveNow hebt hervor, dass Unternehmen in stark regulierten Sektoren wie Finanzen und Gesundheitswesen besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. Dazu gehört die Anpassung neuer Technologien an bestehende Systeme – und das möglichst ohne Störungen. Die Qualität der Daten spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn viele Geschäftsdaten sind oft inkonsistent oder unstrukturiert. Datenhoheit und die Notwendigkeit, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, erhöhen die Komplexität zusätzlich.

Vertrauen der Nutzer ist ein weiteres zentrales Thema. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzbestimmungen einhalten, um rechtliche Risiken zu vermeiden und das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen. Dabei sind die Bedürfnisse von unterschiedlichen Märkten und Regionen zu berücksichtigen, insbesondere in der Ära der Multi-Cloud-Lösungen, bei der Daten an verschiedenen Orten verarbeitet und gespeichert werden.

Innovationen und Anwendungsfälle

Auf dem InfoQ Dev Summit wird es auch einen Fokus auf den Einsatz von Graph Neural Networks zur Personalisierung geben. InfoQ berichtet von Experten wie Mariia Bulycheva von Zalando, die ihre Erfahrungen teilen werden. Spannend wird es auch, wenn Patrick Debois die veränderte Rolle von Senior-Entwicklern im Zeitalter der KI beleuchtet.

Um den vollen Nutzen aus KI zu ziehen, ist strategische Bildung über praktische Anwendungen unerlässlich, ergänzt durch eine stärkere Datenbasis und die Unterstützung der Politik, um gerade kleineren Unternehmen den Einstieg zu erleichtern.

Sicherheit und Regulierung

In all dem Grübeln über Technik darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist es wichtig, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch sicher sind. Das BSI arbeitet deshalb an Prüfkriterien und Methoden, die garantieren sollen, dass KI-Anwendungen robust sind und Bedenken bezüglich ihrer Erklärbarkeit und Reproduzierbarkeit adressiert werden.

Gefahren bestehen nicht nur in Form von fehlerhaften Systemen. Auch Cyberbedrohungen verändern sich durch den Einsatz von KI. Das BSI behandelt diese neuen Herausforderungen und hat einen Kriterienkatalog entwickelt, der die Sicherheit und Fairness von KI-Systemen bewertet.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Integration von KI in Unternehmen wie ein zweischneidiges Schwert ist: Es bergen sich enorme Möglichkeiten, aber auch unsichtbare Risiken. Die bevorstehenden Diskussionen und Vorträge beim InfoQ Dev Summit könnten genau die Denkanstöße liefern, die Unternehmen benötigen, um sich in diesem spannenden, aber herausfordernden Feld zurechtzufinden.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen