
In einem entscheidenden Moment für den Kosovo haben die Wähler heute ihre Stimme abgegeben! Die Parlamentswahlen, die als Referendum über Premierminister Albin Kurti angesehen werden, sind in vollem Gange. Um 7 Uhr morgens (06:00 GMT) öffneten die Wahllokale, und die Kosovaren strömten, um ihre neuen Abgeordneten und die Regierung zu wählen. Die Wahl hat nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche und soziale Dimensionen, denn Themen wie Korruption und die angespannte Beziehung zu Serbien stehen im Mittelpunkt.
Die Wahlen sind die neunte seit dem Ende des Krieges 1998-99, der die serbischen Truppen aus der selbsternannten Republik vertrieb. Heute werden 120 Abgeordnete gewählt, die darüber entscheiden, wer die festgefahrenen Verhandlungen zur Normalisierung der Beziehungen zu Serbien leiten wird. Kurti, der mit seiner linken Partei Vetevendosje, was so viel wie Selbstbestimmung bedeutet, als Favorit ins Rennen geht, könnte jedoch Schwierigkeiten haben, eine alleinige Mehrheit zu erreichen.
Ein turbulentes Erbe
Kurti hat eine turbulente Amtszeit hinter sich, die von Unruhen zwischen Serben und ethnischen Albanern geprägt ist. Seine Regierung ist die erste in der Geschichte des Kosovo, die ihre gesamte Amtszeit beendet hat. Doch die Spannungen nahmen zu, nachdem die Verhandlungen zwischen dem Kosovo und Serbien im März 2023 fast vollständig zusammenbrachen. NATO-Friedenstruppen wurden bei Ausschreitungen von Serben angegriffen, und ein tödliches bewaffnetes Aufeinandertreffen im Norden des Landes führte zu einem Anstieg der regionalen Spannungen.
Die Opposition, angeführt von der Demokratischen Partei des Kosovo (PDK) und der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), hat große Versprechen gemacht, um die Gehälter und Renten zu erhöhen und die Bildung sowie die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Währenddessen wird Kurti von seinen Gegnern vorgeworfen, die Beziehungen zu den USA und der EU zu gefährden und wenig zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beizutragen.
Ein kritischer Test für die Zukunft
„Die Ergebnisse dieser Wahl werden ein entscheidender Indikator für die Zukunft des Kosovo sein“, sagt Jonathan Moore, ein Analyst des Atlantic Council. KFOR hat seine Präsenz im Kosovo verstärkt und zusätzliche Truppen für die Wahl entsandt. Ein Team von 100 Beobachtern der EU und etwa 1.600 weiteren internationalen oder lokalen Organisationen wird ebenfalls die Wahl überwachen.
Die Wähler stehen vor einer Wahl, die nicht nur ihre politischen Vertreter bestimmt, sondern auch die Richtung des Kosovo in den kommenden Jahren prägen könnte. Die Wahllokale bleiben bis 18:00 GMT geöffnet – ein Tag, der die Geschicke des Landes für lange Zeit beeinflussen könnte!