Autonomes Fahren boomt: Sinkende Kosten und höhere Sicherheit!

Autonomes Fahren boomt: Sinkende Kosten und höhere Sicherheit!
San Francisco, USA - Was ist los im Reich der autonomen Fahrzeuge? Die Branche boomt und hat sich als ein heißes Pflaster etabliert. Laut den neuesten Prognosen von Goldman Sachs wird der Markt für autonome Fahrzeuge (AVs) bis 2032 eine CAGR von über 13,5% erreichen, was die Schätzung für 2023 bei sagenhaften 2 Billionen USD festigt. Zunehmende Beliebtheit und Fortschritte in der Technologie treiben das Wachstum dieser faszinierenden Branche voran.
Ein Blick auf die aktuellen Angebote zeigt, dass Unternehmen wie Waymo meilensteinartige Fortschritte erzielt haben. Sie haben mehr als 25 Millionen Kilometer auf öffentlichen Straßen zurückgelegt und präsentieren beeindruckende Sicherheitsstatistiken. Laut einer Studie, die von Waymo und Swiss Re durchgeführt wurde, haben die selbstfahrenden Fahrzeuge von Waymo um etwa 90% weniger Versicherungsansprüche in Bezug auf Sachschäden und Personenschäden im Vergleich zu menschlichen Fahrern generiert (NBC Bay Area).
Sicherheitsstatistiken und Verkehrsdenken
Die Daten sind zwar vielversprechend, doch einige Analysten werfen einen skeptischen Blick auf die Vergleichbarkeit dieser Sicherheitsstatistiken. Waymos selbstfahrende Autos sind in den letzten sechs Jahren zwar in 241 Unfälle verwickelt worden, die Frage der Validität im Vergleich zu menschlichem Fahrverhalten bleibt jedoch. Immerhin legten diese Fahrzeuge nur einen Bruchteil der gesamten Jahresfahrleistung von über 3 Billionen Meilen zurück, die von Menschen in den USA gefahren werden. Trotzdem bleibt Waymo der einzige Anbieter von Robotertaxis in Kalifornien, der von Tests zu einem Geschäftsmodell übergegangen ist, während andere wie Cruise aufgrund regulatorischer Herausforderungen aus dem Rennen genommen wurden.
Mit Blick in die Zukunft zeigt sich, dass der Trend zu Robotaxis und der Verbreitung autonomer Technologien unaufhaltsam ist. Der Absatz autonomer Fahrzeuge wird in den nächsten 3 bis 5 Jahren hauptsächlich oder vollständig kommerziellen Anwendungen dienen, während Nutzer beginnen könnten, anstelle von Autos Robotaxis zu bevorzugen. Hier sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Betriebskosten eines persönlichen Fahrzeugs in den USA über 1 Dollar pro Mile liegen, während Rideshare-Kosten bereits bei über 2 Dollar pro Mile liegen und mit Sinkenden AV-Kosten entscheiden mehr Nutzer, ein eigenes Fahrzeug zu besitzen, anstatt eines zu mieten.
Kostendruck und technologische Fortschritte
Die Kosten für autonome Fahrzeuge könnten in der Tat dramatisch sinken. Prognosen zeigen, dass die Abschreibungen von 35 Cent pro Meile im Jahr 2025 auf 15 Cent im Jahr 2040 fallen könnten. Auch die Versicherungskosten könnten sich von 50 Cent auf etwa 23 Cent in diesem Zeitraum reduzieren. Diese Einsparungen sind ein entscheidender Faktor, der das Interesse an der Anschaffung eines autonomen Fahrzeugs steigert. Unternehmen sind gefordert, ihre Dienstleistungen effizienter zu gestalten, und das könnte bedeuten, dass ein Operator bis 2040 bis zu 35 Fahrzeuge gleichzeitig verwalten kann – eine beeindruckende Steigerung im Vergleich zu derzeit nur 3.
Spannende Entwicklungen finden auch im Bereich der Kooperationen statt. So haben Mobileye und Daimler Truck ein Joint-Venture ins Leben gerufen, um Level 4 Lkw-Technologien zu erforschen. Regierungen auf der ganzen Welt investieren ebenfalls in die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und schaffen Testzonen, um dieses innovative Segment weiter voranzutreiben. Gesetzliche Rahmenbedingungen werden zudem fortlaufend angepasst, um den sicheren Einsatz autonomer Fahrzeuge zu gewährleisten.
Die Nachfrage nach autonomem Fahren und dessen Vorteile, wie die Minimierung von Unfällen und die Optimierung des Fahrverhaltens durch Echtzeitdaten, sind klare Treiber für das Marktwachstum. Immer mehr Menschen sind bereit, die Vorteile dieser Technologien zu akzeptieren und in Zukunft in intelligentere Mobilitätslösungen zu investieren. Der Combodruck auf die etablierten Autohersteller und neue Unternehmen ist hoch, und es bleibt abzuwarten, wer sich letztendlich durchsetzen wird.
Insgesamt zeigt sich, dass autonome Fahrzeuge das Potenzial haben, unseren Umgang mit Mobilität grundlegend zu verändern. Werden wir demnächst alle einen eigenen AV in der Garage stehen haben oder wird das Robotaxi zum neuen Maßstab? Die nächsten Jahre werden zeigen, wohin die Reise geht.
Details | |
---|---|
Ort | San Francisco, USA |
Quellen |