Baidu und Uber: Revolutionäre Partnerschaft für autonome Fahrten!
Baidu und Uber: Revolutionäre Partnerschaft für autonome Fahrten!
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - Was bewegt die Welt der autonomen Fahrzeuge? Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen von Baidu zeigt, dass das Unternehmen mit großen Schritten in die Zukunft der Mobilität marschiert. Die strategische Partnerschaft zwischen Baidu Inc und Uber Technologies Inc, die heute, am 16. Juli 2025, vorgestellt wurde, könnte die Art und Weise, wie Menschen Mitfahrgelegenheiten in Asien und dem Nahen Osten buchen, revolutionieren. Ziel ist es, Tausende von Baidus Apollo Go autonomen Fahrzeugen auf der Uber-Plattform anzubieten, was die Bereitstellung erschwinglicher und zuverlässiger Fahrten vorantreibt. Robin Li, Mitbegründer und CEO von Baidu, betont, dass es wichtig ist, autonome Technologien global zugänglich zu machen. Dies könnte den Alltag vieler Menschen verändern.
Aktuell betreibt Apollo Go über 1.000 vollständig fahrerlose Fahrzeuge in 15 Städten weltweit, inklusive Metropolen wie Dubai und Abu Dhabi. Ein bemerkenswerter Schritt ist, dass Nutzer bei Fahranfragen auch die Möglichkeit erhalten, in einem komplett autonomen Fahrzeug bedient zu werden. Das macht klar, dass Baidu hier nicht nur von autonomen Fahrten träumt, sondern bereits aktiv daran arbeitet, diese Realität werden zu lassen. Mit mehr als 1 Million Fahrszenarien, die bereits absolviert wurden, zeigt Apollo Go, dass es auf dem richtigen Weg ist. So berichtet Electrek, dass der Dienst am 8. August 2022 die ersten vollständig fahrerlosen Fahrten in China startete, was das Unternehmen zum ersten Anbieter dieser Art machte.
Vorreiter im selbstfahrenden Sektor
Doch das ist noch nicht alles. Baidu hat erhebliche Fortschritte in seinem Robotaxi-Dienst gemacht. Laut neuesten Zahlen wurden im vierten Quartal 2024 bereits 1,1 Millionen bezahlte Fahrten registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 36% im Vergleich zum Vorjahr und bringt die kumulative Anzahl der Robotaxi-Fahrten auf satte 9 Millionen. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass sich Baidu im Wettlauf mit anderen Akteuren wie Waymo behauptet, auch wenn die Zahlen noch etwa 25-50% von Waymos Niveau erreichen.
Wichtig ist auch Baidus Fokus auf die Technologie hinter den Fahrzeugen. Im November 2024 erhielt das Unternehmen eine Genehmigung, seine Robotaxi-Plattform in Hongkong zu testen, und das als erster Anbieter in diesem Bereich. Diese internationale Expansionsstrategie und innovative Technologiearbeit werden durch Kooperationen mit Unternehmen wie Tesla und dem chinesischen Automobilhersteller Geely unterstützt. Gemeinsam mit JIDU, einem Start-up für selbstfahrende Elektrofahrzeuge, plant Baidu, bis 2028 jährlich 800.000 solcher Fahrzeuge zu liefern, was die Palette der angebotenen Services weiter stärkt.
Anpassung an Herausforderungen
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Baidu gegenübersieht, hat das Unternehmen kreative Wege gefunden, um im Geschäft zu bleiben. So berichtet das Unternehmen von einem Umsatzrückgang um 5% im Q2 2022, während es gleichzeitig die F&E-Ausgaben aufrechterhielt, um das autonome Fahren zu beschleunigen. Und auch im Cloud-Geschäft zeigt Baidu mit einem Wachstum von 31% im gleichen Zeitraum, dass es auf mehreren Standbeinen steht. So bleibt die Frage: Was könnte als Nächstes kommen für Baidu und seine autonomen Dienste? Die Antwort bleibt spannend, und die Technologie wird weiterhin unseren Alltag beeinflussen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Partnerschaft zwischen Baidu und Uber sowie die kontinuierlichen Fortschritte im Bereich autonomer Fahrzeuge nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die gesamte Mobilitätslandschaft prägen werden. Die Welt der autonomen Mobilität steht erst am Anfang ihres Weges, und mit Playern wie Baidu kann man sicher sein, dass spannende Zeiten bevorstehen.
Für weitere Informationen besuchen Sie Baidu’s offizielle Seite: China Daily, Electrek und Next Big Future.
Details | |
---|---|
Ort | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate |
Quellen |
Kommentare (0)