Nancy Mace fordert mit Blockchain-Technologie moderne VA-Dienste für Veteranen!
Nancy Mace fordert mit Blockchain-Technologie moderne VA-Dienste für Veteranen!
Washington, D.C., USA - In den letzten Jahren hat sich die Blockchain-Technologie als ein vielversprechendes Werkzeug entpuppt, das zahlreiche Branchen revolutionieren kann. Besonders im Gesundheitswesen und in der Verwaltung von Veteranenleistungen gibt es großes Potenzial, das jetzt auch von der Politik erkannt wird. Ein herausragendes Beispiel ist der Vorstoß von Rep. Nancy Mace (R-S.C.), die kürzlich den „Veterans Affairs Distributed Ledger Innovation Act“ reintroduziert hat. Die Gesetzesinitiative zielt darauf ab, das Department of Veterans Affairs (VA) zu modernisieren und durch den Einsatz von Distributed Ledger Technologie (DLT) die Abwicklung von Anträgen zu optimieren und die Sicherheit der Daten zu erhöhen.
Aktuell kämpft die VA mit veralteten Systemen, die größtenteils aus den 1990er Jahren stammen und häufig Probleme wie lange Wartezeiten und ineffiziente Bearbeitungsprozesse verursachen. Diese veraltete Infrastruktur führt nicht nur zu Rückständen bei der Bearbeitung von Anträgen und der Terminvergabe, sondern birgt auch erhebliche Sicherheitsrisiken, da sie persönliche und medizinische Daten der Veteranen gefährdet. Mace selbst bezeichnete die gegenwärtigen Systeme als „ausgedient“ und betont die dringende Notwendigkeit zur Modernisierung, um die Aufenthaltsqualität für Veteranen erheblich zu verbessern.
Der Fahrplan der Gesetzgebung
Das Hauptziel des Gesetzes, welches bereits im Vorjahr vorgestellt, aber nicht weiterverfolgt wurde, ist die Durchführung einer umfassenden Studie über die Möglichkeiten, wie DLT im VA eingesetzt werden kann. Diese Studie soll die Handhabung und Rückverfolgbarkeit von Leistungsansprüchen verbessern und betrügerische Anträge eindämmen. Der Vorsitzende des House Veterans Affairs Committee, Mike Bost (R-Ill.), unterstützt das Vorhaben und hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die VA effizient und innovativ arbeitet.
Der Einsatz von Blockchain könnte nicht nur die Transparenz und Sicherheit erhöhen, sondern auch den Veteranen den Zugang zu ihren Leistungen erleichtern. In diesem Zusammenhang äußerte Cody Carbone, CEO der Digital Chamber, dass die Technologie entscheidend dazu beitragen kann, die Effizienz in der Bearbeitung von Anträgen zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit der persönlichen Daten zu garantieren.
Vergleich mit dem Gesundheitssektor
Auch im Gesundheitswesen zeigt die Blockchain-Praxis ein immenses Potenzial. In einem aktuellen Bericht der EU-Beobachtungsstelle für Blockchain wird erörtert, wie Blockchain-Technologien die Verfügbarkeit und Transparenz von Gesundheitsdaten verbessern und die Versorgungskette effizienter gestalten können. Der Fokus liegt auf der effizienten Verwaltung von Gesundheitsinformationen und der Reaktion auf Herausforderungen, die durch die pandemiebedingten Anforderungen an das Gesundheitssystem entstanden sind.
Das Beispiel der Arbeit im Gesundheitssektor zeigt, dass Blockchain nicht nur eine innovative Lösung ist, sondern auch Maßstäbe für die Modernisierung traditioneller Systeme setzen kann. Da die Technologie immer mehr Anerkennung findet, ist es wichtig, dass auch die VA diese Chance ergreift, um den Veteranen die Unterstützung zu bieten, die sie verdienen.
Die Entwicklungen rund um den Veterans Affairs Distributed Ledger Innovation Act und die umfassenden Möglichkeiten von Distributed Ledger Technology sind nur der Anfang. Wenn die Politik mit Technologie Hand in Hand geht, könnte die Zukunft für Veteranen nicht nur heller, sondern auch sicherer werden.
Details | |
---|---|
Ort | Washington, D.C., USA |
Quellen |
Kommentare (0)