Versicherungsinnovation: Labors forschen gegen Klimawandel-Risiken!
Versicherungsinnovation: Labors forschen gegen Klimawandel-Risiken!
Madrid, Spanien - Was tut sich in der Welt der Versicherungen und Technologien? Eine spannende Entwicklung kommt vom IE VIG Insurance and Tech Lab, das die Zusammenarbeit zwischen der IE School of Science and Technology und der Vienna Insurance Group (VIG) ins Leben gerufen hat. Dieses Labor ist am Campus in Madrid angesiedelt und wirkt auch virtuell. Hier wird die Schnittstelle von Versicherungen, modernen Technologien und drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel untersucht. Das Ziel ist klar: Lösungen für Gesundheit, Energie und Finanzen entwickeln, die auf wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten basieren.
Unter der Leitung von Vize-Dekan Professor Gómez-Ullate wird das erste Forschungsprojekt des Labors ein heißes Eisen anpacken: die „Auswirkungen des Klimawandels auf Lebens- und Krankenversicherungen“. Co-Vorsitzender Ikhlaq Sidhu betont, wie wichtig hochwertige Forschung ist, um die Versicherungsbranche für die kommenden Herausforderungen fit zu machen. Hartwig Löger, der CEO der VIG, erläutert, dass Technologien der Branche helfen können, das Niveau der Versicherbarkeit aufrechtzuerhalten und sogar zu verbessern – ein echter Gewinn für die Verbraucher und Unternehmen.
Klimawandel als Schlüsselfaktor
Der Klimawandel stellt nicht nur die Gesellschaft auf die Probe, sondern auch die Versicherungswirtschaft. David Gómez-Ullate erklärt, dass durch den Klimawandel die Risikolandschaft drastisch verändert wird. Versicherer müssen ihre traditionellen Modelle überdenken und sich neues Wissen aneignen. Das IE VIG Insurance and Tech Lab bringt Klimawissenschaft, Datenwissenschaft und aktuarielle Expertise zusammen, um komplexe Dynamiken besser zu verstehen und der Branche Werkzeuge an die Hand zu geben, um Unsicherheiten zu navigieren. In einer zunehmend unsicheren Welt ist dies mehr denn je nötig.
Ein weiteres gutes Beispiel für den Einfluss der Versicherungswirtschaft auf die grüne Transformation liefert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Bei einem Expertengespräch in Brüssel wurde über die Rolle von Versicherern als Treiber der nachhaltigen Wende diskutiert. Es geht nicht nur um den Schutz vor Naturkatastrophen, sondern auch um die Unterstützung von innovativen Ansätzen und Strategien zur Prävention und Klimafolgenanpassung.
Die Schutzlücke schließen
Ein bedrückendes Ergebnis der EU-Kommission zeigt auf: Bis zu zwei Drittel der Klimafolgeschäden zwischen 2010 und 2019 waren in Mitgliedstaaten nicht versichert. Die verbesserte Absicherung von Klimaschäden ist daher brisant. Der Climate Resilience Dialogue (CRD), initiiert von der Europäischen Kommission, hat zum Ziel, die Ursachen dieser Schutzlücke zu identifizieren. Der Fokus liegt auf Präventions- und Anpassungsmaßnahmen. Oliver Hauner vom GDV warnt vor unverhältnismäßigen gesetzlichen Vorgaben, die den fortschrittlichen Transformationsprozess gefährden könnten.
Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit setzen deutsche Versicherer auf einen holistischen Ansatz zur Bewältigung der Klimarisiken. So entsteht ein integriertes Rahmenwerk, das die Offenlegung von klimabezogenen Risiken in der Versicherungsbranche fördert. Ein Pilotprojekt unterstützt durch PwC zielt darauf ab, die Bewertung dieser Risiken für verschiedene Versicherungssparten zu standardisieren. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf physische und Übergangsrisiken gelegt, um solide Richtlinien für Versicherungsportfolios zu entwickeln.
Die Versicherungswirtschaft steht also nicht nur vor Herausforderungen, sondern hat auch die Chance, eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. Sollten Unternehmen und Verbraucher klug und vorausschauend handeln, könnte der Sektor in der grünen Transformation eine Schlüsselrolle einnehmen – sei es durch präventive Maßnahmen oder innovative Versicherungsprodukte, die den Klimawandel adressieren.
In diesem Sinne schauen wir gespannt auf die Entwicklungen im IE VIG Insurance and Tech Lab und die transformative Kraft der Versicherungen in einer zunehmend unsicheren Welt.
Für weitere Informationen siehe auch: EdTech Innovation Hub, GDV, und PwC.
Details | |
---|---|
Ort | Madrid, Spanien |
Quellen |
Kommentare (0)