Quantencomputer-Revolution: Rigetti und die 1000%-Aktienrakete!

Quantencomputer-Revolution: Rigetti und die 1000%-Aktienrakete!

Fremont, USA - Was tut sich im Bereich der Quantencomputing-Technologie? Rigetti Computing steht ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, bahnbrechende Entwicklungen in diesem aufregenden Feld voranzutreiben. Jüngste Berichte von fuw.ch verraten, dass die Aktien von Quantencomputing-Firmen in den letzten Monaten ein unglaubliches Wachstum von bis zu 2500% verzeichnet haben. Rigetti selbst hat einen Anstieg von fast 1000% innerhalb eines Jahres erzielt. Hier liegt also einiges in der Luft, und die Nachfrage ist enorm.

Die Zukunft der Quantencomputer sieht vielversprechend aus, insbesondere mit der Entwicklung von Rigettis modularer Multi-Chip-Architektur. Diese zielt darauf ab, komplexe Berechnungen zu ermöglichen und die Leistung von Qubits zu verbessern. Interessanterweise ist der Durchbruch der Quantencomputer-Technologie stark von den Fortschritten in der künstlichen Intelligenz abhängig, die die Entwicklung beschleunigen könnten.

Die komplexe Technik hinter Quantencomputern

Wer denkt, Quantencomputer seien nur eine abstrakte Idee, der irrt. Rigetti Computing fertigt seine Quantenchips im eigenen Reinraum in Fremont, wobei die Technologie auf Quantenhardware basiert, die durch einen Dilutionskühler auf Temperaturen um den absoluten Nullpunkt (-273 Grad Celsius) heruntergekühlt werden muss. Diese Bedingungen sind entscheidend, da Quantenbits (Qubits) nur einen Bruchteil einer Sekunde ihren Zustand halten können, wodurch sie sehr fehleranfällig sind.

Die Herstellung dieser Technologie ist kein Zuckerschlecken. Sie sind von fünf Hüllen umgeben, die als Schutzschilde gegen Wärme und Strahlung fungieren. Die Signalübertragung erfolgt durch hochsensible Kabel, die Mikrowellensignale zu den Chips leiten. Diese technischen Feinheiten sind notwendig, um die ultrasensiblen Qubits zu stabilisieren und zu schützen.

Wie viele Qubits sind nötig, um bedeutende Fortschritte zu erzielen? Rigetti hat derzeit Quantencomputer mit 9 bis 82 Qubits im Einsatz und plant, bis Ende des Jahres einen Rechner mit über 100 Qubits zu liefern. Das Ziel sind schließlich zwischen 100.000 und 1 Million Qubits, um kommerzielle Anwendungen zu realisieren. Im aktuellen Zustand sind die Möglichkeiten allerdings noch begrenzt, denn die Technologie benötigt weitere Zeit bis zur breiten Nutzung.

Marktentwicklung und Ausblick

Der Quantencomputing-Markt zeigt sich als echter Wachstumsmarkt, mit einer geschätzten Marktgröße von 10,40 Milliarden USD bis 2024 und einer Prognose von 17,87 Milliarden USD bis 2032, wie von databridgemarketresearch.com berichtet. Die Nachfrage nach Hochleistungsrechnen in Branchen wie Banken, Gesundheitswesen und Pharmazie sorgt für Spitzenwerte, während die technischen Herausforderungen wie die Fehleranfälligkeit der Qubits und der Mangel an qualifizierten Fachkräften weiter bestehen.

Ebenso interessant sind die wachsenden Trendentwicklungen in der Quantenfehlerkorrektur, die darauf abzielen, die Zuverlässigkeit der Systeme zu verbessern. Unternehmen wie IBM, Google und natürlich Rigetti stehen in den Startlöchern, um diese Technologien voranzubringen. Die Integration von Quantenalgorithmen in der Arzneimittelforschung und KI zeigt bereits jetzt, dass diese Technologie eine zentrale Rolle in künftigen Innovationsstrategien spielen wird.

Für Rigetti sieht die Zukunft nicht nur rosig aus, sondern das Unternehmen positioniert sich strategisch, um mit seinen Quantenservices über die Cloud an vorderster Front zu bleiben. Der Umsatz mag im ersten Quartal bei 1,5 Millionen USD gelegen haben, doch mit den laufenden Entwicklungen erwarten die Analysten einen Anstieg der Einnahmen und Märkte.

Das Rennen um die Vorherrschaft im Quantencomputing ist eröffnet, und es bleibt abzuwarten, wer den entscheidenden Durchbruch schafft. Eines ist sicher: Die nächste Generation von Technologien ist bereits in der Mache, und Rigetti könnte eine Schlüsselrolle spielen. Schauen wir uns die kommenden Entwicklungen genau an!

Details
OrtFremont, USA
Quellen

Kommentare (0)