
Am 10. April 2025 veröffentlichte Forbes die siebte jährliche AI 50 Liste, die die vielversprechendsten KI-Startups der Welt präsentiert. Diese Liste hebt Unternehmen hervor, die durch die Integration von Künstlicher Intelligenz bedeutende Fortschritte in verschiedenen Branchen erzielen. Rashi Shrivastava, Reporter bei Forbes, wies auf die Herausforderungen in der Branche hin, darunter Datenmangel und rechtliche Auseinandersetzungen, sowie die anhaltenden Fortschritte und die hohen Investitionen in die KI-Industrie.
In diesem Jahr sind sechs weibliche CEOs auf der Liste vertreten: May Habib von Writer, Lin Qiao von Fireworks AI, Eleanor Lightbody von Luminance, Demi Guo von Pika, Mira Murati von Thinking Machine Labs und Fei-Fei Li von World Labs. Unter den neu aufgenommenen Unternehmen auf der Liste befinden sich Anysphere (Cursor), ein drei Jahre altes AI-Startup mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden USD, die AI-Sprachlernanwendung Speak mit einer Bewertung von 1 Milliarde USD und OpenEvidence, ein Massachusetts-basiertes Unternehmen mit einer Bewertung von ebenfalls 1 Milliarde USD, das eine KI-gestützte Suchplattform für medizinische Informationen entwickelt.
AI-Industrie im Aufschwung
OpenAI und Anthropic sind die größten Unternehmen auf der AI 50 Liste und haben zusammen 42 Milliarden USD an Risikokapital aufgenommen, was etwa zwei Drittel der insgesamt 142,45 Milliarden USD ausmacht, die die auf der Liste vertretenen Unternehmen gesammelt haben. Eine neue Konkurrenz bildet Elon Musks xAI, das 12,1 Milliarden USD an Finanzierung anzieht, sowie Mira Muratis geheimes Startup Thinking Machine Labs. Verteilt auf 1.860 Bewerbungen haben die Bewerber, die keine Gebühren zahlen, auf Basis ihres Geschäftspotenzials, technischen Talents und der Nutzung von KI zur Erstellung der Liste beigetragen.
Zusätzlich zu den genannten Entwicklungen dominieren KI-Startups im Jahr 2025 die Schlagzeilen und erhalten Milliarden an Investitionen. Laut einem Bericht von Tech Startups zogen KI-Unternehmen im Januar 2025 mehr als 5,7 Milliarden USD an Finanzierung an, was etwa 22 % des gesamten Risikokapitals für den Monat ausmachte. Am Ende des Jahres war die Zahl der Investitionen bemerkenswert, mit großen Investoren, die in verschiedene KI-Bereiche investierten, darunter generative Modelle und KI-gestützte Biotechnologie.
Zu den bedeutendsten Investoren zählen SoftBank, die eine Investition von geschätzten 15-25 Milliarden USD in KI tätigte und eine führende Rolle in einer 40 Milliarden USD Runde für OpenAI übernahm. Thrive Capital investierte 10 Milliarden USD und führte unter anderem eine 10 Milliarden USD Series J für Databricks. Auch Andreessen Horowitz (a16z) investierte über 10 Milliarden USD in KI, einschließlich einer Co-Leitung der 180 Millionen USD Series C für ElevenLabs. Diese Entwicklungen verdeutlichen den anhaltenden Boom im Bereich KI und die wachsende Rolle von Investitionen in diesen Sektor.