
Am 4. Mai 2025 fand der ordentliche Bezirksparteitag der FPÖ im Bezirk Deutschlandsberg im Schilcherlandhof der Familie Schaar in Stainz statt. Der Parteitag wurde von einer hohen Anzahl an Gästen und Delegierten besucht, was die Kapazität des großen Saales stark beanspruchte. Bezirksparteiobmann Werner Gradwohl wurde in seiner Funktion bestätigt.
Zu den prominenten Ehrengästen der Veranstaltung zählten unter anderem Bundesrat Werner Gradwohl, der Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landesrat und Landesparteisekretär Stefan Hermann sowie der Nationalratsabgeordnete und Bezirksparteiobmann von Voitsberg, Markus Leinfellner. Auch die Landesgeschäftsführer und weitere Mitglieder der Partei waren anwesend, wie beispielsweise der Rhetoriktrainer und ehemalige Nationalratsabgeordnete Sepp Riemer.
Wahlen und Berichte
In seinem Bericht über die Gemeinderatswahl am 23. März informierte Gradwohl über eine Mandatsvervielfachung von 15 auf 50 Mandate. Die FPÖ trat in allen 15 Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg an, was zu einer Kandidatenliste von 146 männlichen und 55 weiblichen Bewerbern führte. Die Wahl resultierte in einem Erfolg von sechs Vizebürgermeistern und einem Vorstandsmitglied.
Darüber hinaus wurde ein Anstieg der Mitgliederzahl und die Gründung neuer Ortsgruppen veröffentlicht. Der Finanzreferent Konstantin Leitinger präsentierte den Kassabericht, der zur einstimmigen Entlastung des Kassiers und des Vorstands führte.
Die Wahl zum Bezirksobmann unter dem Vorsitz von Markus Leinfellner brachte folgendes Resultat: Werner Gradwohl erhielt 76 Stimmen (68,47%) und Michael Wallner 35 Stimmen (31,53%). In der neuen Bezirksleitung sind neben Gradwohl auch Konstantin Leitinger und Vbgm. Gernot Wagner als stellvertretende Obmänner sowie weitere Mitglieder wie Christian Siderits und David Weiß vertreten.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Funktionären und Mitarbeitern für ihre langjährige Mitgliedschaft. LR Stefan Hermann würdigte in einem Grußwort die Erfolge der FPÖ auf steiermarkweiter Ebene, einschließlich 790 Gemeinderäten sowie 56 Vizebürgermeistern und 6 Bürgermeistern. Er sprach auch über die Themen des Verbots des politischen Islam sowie das Auslaufen des Lufthunderters.
Parallel zu den Ereignissen in Stainz hat der Landesparteivorstand der FPÖ-Wien die Kandidatenliste für die Gemeinderats- und Landtagswahl 2025 einstimmig beschlossen. Spitzenkandidat Dominik Nepp führt die Liste an, auf der insgesamt 300 Persönlichkeiten vertreten sind, die sich für Fairness und Sicherheit in Wien einsetzen möchten. Die FPÖ-Wien richtet sich an alle Wienerinnen und Wiener, die Veränderungen wollen und aktiv an der Gestaltung einer starken, fairen und sicheren Stadt mitwirken möchten, wie fpoe-wien.at berichtete.