Prominent

Lebenswerk von AnNa R.: Schock über den plötzlichen Tod der Musikikone

Am 17. März 2025 verstarb AnNa R., die ikonische Sängerin der Band Rosenstolz, im Alter von 55 Jahren. Mit ihrem Tod hinterlässt sie ein bedeutendes musikalisches Erbe, das Generationen prägte. Ihr plötzlicher Tod hat zahlreiche Menschen, darunter auch Prominente, erschüttert und in den sozialen Medien für eine Flut an Beileidsbekundungen gesorgt.

Zu denjenigen, die ihren Verlust betrauern, gehört die Sängerin Annemarie Eilfeld, die sich als „unfassbar traurig und unaussprechlich geschockt“ äußerte. Auch Maite Kelly beschreibt den Verlust mit den emotionalen Worten: „Es bricht mir das Herz.“ Lucy Diakovska von den No Angels verlieh AnNa R. die Bezeichnung „Heldin“ und Dunja Hayali bedankte sich für „viele schöne Zeilen und Momente“ mit der verstorbenen Künstlerin. Weitere prominente Stimmen, wie Riccardo Simonetti und Conchita Wurst, drückten ihr Beileid aus, während Alec Völkel von The BossHoss den Tod als „großen Verlust“ empfindet.

Würdigung ihres Lebenswerks

Der SPD-Politiker Kevin Kühnert hob hervor, dass AnNa R. „Generationen geprägt“ hat. Kulturstaatsministerin Claudia Roth betonte in ihren Ausführungen, dass AnNa R. mit ihrer Musik viele Menschen bewegt hat. Zu den bekanntesten Liedern von Rosenstolz zählen Hits wie „Liebe ist alles“, „Ich bin ich“ und „Gib mir Sonne“.

Rosenstolz hat nicht nur im Herzen ihrer Fans einen festen Platz, sondern war auch für ihre herausragenden Erfolge in der Musikszene bekannt. Wie in einem Bericht von Alamy festgehalten, blickte das Duo 2006 auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurück. Ihr Album „Das große Leben“ erreichte die Spitze der deutschen Albumcharts und wurde in Rekordzeit mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. Zudem zog ihre letzte Tour über 250.000 Zuschauer in die Hallen.

Die vergangenen Erfolge der Band wurden am 19. Oktober 2006 während der ZDF-Stargala zugunsten der Deutschen Welthungerhilfe in Riesa, Sachsen, gefeiert. AnNa R. und ihr musikalischer Partner Peter Plate wurden für ihre Leistungen am 1. Februar 2007 mit der „Goldenen Kamera“ in der Kategorie „Pop national“ ausgezeichnet.

Der plötzliche Verlust von AnNa R. wirft einen Schatten auf das große musikalische Erbe, das sie hinterlässt, und wird von vielen ihrer Weggefährten und Fans tief betrauert.

Weitere Informationen zu ihrem Leben und Werk finden Sie auf RTL und Alamy.