Revolution im Quantencomputing: Huayi Quantum erhält Hunderte Millionen Yuan!

Revolution im Quantencomputing: Huayi Quantum erhält Hunderte Millionen Yuan!

Beijing, China - In der Welt der Technologie tut sich allerhand – besonders im Bereich des Quantencomputings. Ein Unternehmen, das in diesem Bereich kräftig auftrumpft, ist die Huayi Boao (Beijing) Quantum Technology Co., Ltd., besser bekannt als Huayi Quantum. Laut 36Kr hat das Unternehmen gerade eine Series A-Finanzierung in Höhe von mehreren hundert Millionen Yuan abgeschlossen. Die Unterstützung kommt von namhaften Investoren, darunter der Zhongguancun Special Fund für unabhängige Innovation und der Beijing Information Industry Development Investment Fund. Die gesammelten Mittel sind für die Forschung und Entwicklung von Kerntechnologien im Bereich Quantencomputing sowie deren industriellen Anwendungen vorgesehen.

Huayi Quantum wurde erst im Januar 2022 von Professor Duan Luming gegründet, der zur Chinesischen Akademie der Wissenschaften gehört. Das Unternehmen hat sich auf die Ionentrapped-Quantencomputing-Technologie spezialisiert und bietet sowohl komplette Systeme als auch Quanten-Cloud-Computing-Dienste an. Die Vision des Unternehmens ist klar: Es möchte Industrien in den Bereichen Kommunikation, Finanzen, Medizin und Energie unterstützen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Herausforderungen in der Leistungsfähigkeit der Hardware und der Umwandlung von Problemen, die die Kommerzialisierung des Quantencomputings noch erschweren. CEO Yao Lin meint, die kommerzielle Nutzung stecke noch in den Kinderschuhen.

Innovationen in der Quantenwelt

Quantinuum nicht einmal von klassischen Computern vollständig simuliert werden kann. Dieser fortschrittliche Quantencomputer kann bei der Durchführung des Random Circuit Sampling (RCS) Algorithmus beeindruckende 100-fache Verbesserungen im Vergleich zu Google’s Ergebnissen von 2019 erreichen – ein neuer Weltrekord. Mit der Fähigkeit, energieeffizienter zu arbeiten als traditionelle Supercomputer, setzt H2-1 Maßstäbe in der Branche.

CEO Rajeeb Hazra legt den Fokus auf die Qualität der Qubits und die voranschreitende kommerzielle Nutzung von Quantenanwendungen. Die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser neuen Generation von Quantencomputern haben bereits zu Kooperationen mit Branchenriesen wie JPMorgan Chase geführt. Dabei spielt die Fehlertoleranz und die Skalierbarkeit von Quantenarchitekturen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Anwendungen und Algorithmen.

Ein Blick in die Zukunft des Quantenmarkts

Das kommende Jahr 2025 wird von Experten als Wendepunkt für Quantentechnologien betrachtet. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass der Markt für Quantentechnologien bis 2035 auf fast 97 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte. Besonders spannend ist, dass die Investitionen in Quantum-Start-ups im Jahr 2024 um rund 50% auf fast 2 Milliarden US-Dollar gestiegen sind. Dabei fließt etwa 70% des Kapitals in reifere Unternehmen sowie in Frühphasen-Start-ups.

Auf globaler Ebene investieren Länder wie Japan und Deutschland massive Summen in die Quantentechnologie. Japan verbrachte 2025 allein 7,4 Milliarden US-Dollar, während Deutschland über 5,2 Milliarden US-Dollar bis 2026 plant. Hierzulande sind Quantenkomponenten bereits ein heißes Thema. Die Forschung in Bereichen wie Chemie, Finanzwesen und Life Sciences zeigt die breite Anwendbarkeit von Quantencomputing und die Synergien zu anderen Technologien, etwa in Bezug auf künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Die Zukunft sieht also vielversprechend aus! Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien entwickeln und unsere täglichen Geschäfte revolutionieren werden. Was wir jedoch jetzt schon sagen können: Wir befinden uns am Anfang einer aufregenden Ära der Quantentechnologien!

Details
OrtBeijing, China
Quellen

Kommentare (0)