
Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass das Reiseverhalten der Deutschen stark durch die politische Situation in den USA beeinflusst wird. Am 28. April 2025 berichteten die Magdeburger News, dass 54 Prozent der Deutschen beabsichtigen, von Reisen in die USA abzusehen. Nur 40 Prozent der Befragten halten eine Reise in die USA für bedenkenlos, während 6 Prozent keine Aussage zu ihrer Reiseabsicht machen konnten. Die Umfragedaten wurden am 23. und 24. April telefonisch erhoben und basieren auf den Antworten von 1.000 Befragten.
Die Umfrage beleuchtet auch die Unterschiede zwischen den Wählern verschiedener politischer Parteien. Unter den Anhängern der AfD ist die Akzeptanz für Reisen in die USA besonders hoch; 74 Prozent von ihnen geben an, dass eine Reise bedenkenlos möglich sei. Im Gegensatz dazu würden 76 Prozent der Wähler der Linkspartei derzeit die USA meiden. Ein weiterer Aspekt, der in der Umfrage angesprochen wird, ist die Wahrnehmung von US-Präsident Donald Trump, die einen erheblichen Einfluss auf das Reiseverhalten hat. Laut einer weiteren Umfrage von Forsa für RTL/ntv, über die Ruhr24 berichtete, würden nur 41 Prozent der Deutschen aktuell einen Urlaub in den USA in Erwägung ziehen. Ein großer Teil der Befragten hat kein Interesse an einem USA-Urlaub unter der Präsidentschaft von Trump, während der überwiegende Teil der Wähler der Grünen und der SPD angibt, dass sie von einem Reisevorhaben Abstand nehmen wollen.
Unterschiedliche Ansichten je nach Parteipräferenz
Die Umfrage zeigt deutliche Unterschiede je nach Parteipräferenz. Bei den AfD-Anhängern würden 75 Prozent trotz Trump in die USA reisen, während nur 7 Prozent einen Urlaub ausschließen. Im Gegensatz dazu zeigen nur 14 Prozent der Wähler der Grünen Interesse an einer Reise in die USA, 76 Prozent lehnen dies ab. Zudem haben 56 Prozent der SPD-Anhänger und 59 Prozent der CDU/CSU-Anhänger kein Interesse an einem USA-Urlaub.
Die Umfrage hebt auch geschlechtliche und altersbedingte Unterschiede hervor. So meiden 50 Prozent der Frauen die USA, während 37 Prozent der Männer zögern, eine Reise zu planen. Unter den über 60-Jährigen verzichten 53 Prozent auf einen USA-Trip, während 35 Prozent der 18- bis 29-Jährigen angeben, dies ebenfalls nicht in Betracht zu ziehen. Interessanterweise zeigt sich, dass 56 Prozent der Personen, die bereits Erfahrung mit Reisen in die USA gesammelt haben, nicht erneut einreisen möchten.
Insgesamt verdeutlicht die Umfrage die politische Polarisierung und deren Einfluss auf die Reiselust der Deutschen in Bezug auf die USA.