Reisen

Kronprinz Christian übernimmt zukunftsweisende Rolle während Royals-Reise

Kronprinz Christian von Dänemark kehrt nach Kopenhagen zurück, um während des Staatsbesuchs von König Frederik und Königin Mary die Staatsgeschäfte zu übernehmen. Der 18-Jährige hat kürzlich seinen Wehrdienst in Slagelse angetreten und übernimmt die Rolle des Regenten, solange seine Eltern abwesend sind. Der Staatsbesuch, der die Beziehungen zwischen Finnland und Dänemark stärken soll, begann mit einer privaten Skilanglauf-Tour in Inari, Finnland, zu der das finnische Präsidentenpaar, Alexander Stubb und Suzanne Innes-Stubb, eingeladen war.

Der Besuch fand in einem festlichen Rahmen statt, bei dem die nordischen Royals in Langlauf-Montur auftraten und bereits eine Renntier-Schlittenfahrt in Saariselkä unternommen hatten. Trotz unbeständigem Wetter zeigten sich Frederik und Mary bei ihrer Ankunft in Finnland glücklich und wurden mit den Orden des Landes geehrt. Der offizielle Teil des Staatsbesuchs begann am Dienstag, den 4. März, mit einem Empfang im Präsidentenpalast in Helsinki, und das Programm umfasst insgesamt 17 Punkte, das mit einem Gala-Dinner endet. Kronprinz Christian erhält kein Gehalt für seine Aufgaben während der Abwesenheit seiner Eltern, wie Merkur berichtete.

Staatsbesuch und Rückempfang

Am 5. März beendeten König Frederik und Königin Mary ihren zweitägigen Staatsbesuch in Finnland mit einer Rückempfangsveranstaltung in der Finlandia Hall in Helsinki. Gastgeber der Veranstaltung waren das dänische Königspaar sowie Präsident Alexander Stubb und seine Frau. Musikalische Beiträge kamen vom Kopenhagener Knabenchor und dem finnischen Chor Cantores Minores. Die Veranstaltung war mit einer Lichtshow inspiriert vom Nordlicht beleuchtet.

König Frederik betonte in seiner Rede die engen Beziehungen zwischen Dänemark und Finnland und erzählte eine humorvolle Anekdote. Königin Mary präsentierte sich in einem eleganten weißen Hosenanzug von der finnischen Modemarke Andiata. Bei der Veranstaltung waren auch der dänische Botschafter in Finnland und mehrere Minister anwesend. Der offizielle Staatsbesuch begann am 4. März mit einer Begrüßung durch den Präsidenten und Gesprächen zu sicherheitspolitischen Themen, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtete.