Reisen

Procap Reisen feiert 30 Jahre: Ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit!

Procap Reisen feierte kürzlich ihr 30-jähriges Bestehen im Bereich barrierefreies Reisen. Das Jubiläum fand in der Schützi Olten statt und versammelte rund 100 Freiwillige, Spenderinnen und Spender sowie das Procap-Team. Der Festakt wurde durch einen Vortrag des deutschen Weltenbummlers Andreas Pröve ergänzt, der selbst im Rollstuhl sitzt.

In seinem anderthalb Stunden langen Vortrag teilte Pröve bewegende Erlebnisse aus seinen Reisen, darunter eindrucksvolle Momente in Myanmar und die Unterstützung durch Sherpas in schwierigem Gelände. Humorvoll sprach er auch über kulinarische Entdeckungen, wie den Verzehr einer frittierten Vogelspinne. Sabina Schwyter-Küffer, Geschäftsführerin von Procap Schweiz, unterstrich während der Feier die Wichtigkeit der Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen beim Reisen.

Freiwilligenarbeit und große Nachfrage

Laurent Duvanel, Präsident von Procap, betonte die Bedeutung der Freiwilligenarbeit und wies darauf hin, dass Procap rund 1000 Freiwillige beschäftigt. Die Nachfrage nach begleiteten Reisen übersteigt derzeit das Angebot, was die Relevanz von Procap Reisen in der Schweiz unterstreicht. Helena Bigler, Leiterin von Procap Reisen, bedankte sich in ihrer Rede bei ihrem Team für dessen Engagement und hob hervor, dass Procap Reisen Barrierefreiheit und Inklusion durch sowohl Individual- als auch Gruppenreisen fördert.

Die Jubiläumsfeier soll ein Zeichen für die fortdauernde Relevanz von Barrierefreiheit und Inklusion setzen, wie auch bereits festgestellt wurde, als Procap Reisen 30 Jahre ihres barrierefreien Reiseangebots feierte, wie htr.ch berichtete. In ihrer Einschätzung merkte Schwyter-Küffer an, dass trotz der erreichten Fortschritte noch viel Arbeit vor uns liegt.