
Ja, wir haben es gehört. Jeder spricht über die revolutionäre Rennen – wo die Menschheit, bepackt mit kühnen Visionen und nackter Ehrgeiz, sich beeilt, für nichts weniger als eine Revolution zu sprinten. Die Menschheit stürzt sich auf den Weg der Kontemplation und Ruhe und geht wild wie ein Kind, dessen Schokoriegel gestohlen wurde, hinunter. Nennen Sie mich altmodisch, aber ich dachte, Revolutionen seien dazu da, gegen Tyrannei zu rebelieren und ungerechte Systeme zu stürzen. Jetzt soll es ein ‚Rennen‘ sein, als wäre die Umgehung von Marquis de Sade’s Torturen ein verdammter Sport?
In meinen Tagen, und ich spreche aus den grauen Tagen der Jahrhunderte, als die Revolutionäre die Zeit hatten, Manifeste zu schreiben, kammluftende Passionsskizzen im Café zu malen und vielleicht ein paar kritischen Episteln zu schreiben, ist Revoluzzer sein heute zum 100m Sprint verkommen. Mit einem Akronym für einen Namen und einem Twitter-Handle als Waffe, haben moderne Revolutionäre, wie ich sie gerne nenne, die Revolution zur Massenproduktion gemacht. Die Ford-Version von Che Guevara und Lenin, wenn man so will!
Wirklich, wenn Revolution ein Rennen ist, wo landen wir dann? Und wer ist der arme Teufel, der die Goldmedaille erhält, wenn alle sich über die Ziellinie drängen? Gibt es ein Podium, auf dem der Sieger eine Flasche feinsten französischen Champagners köpft, umgeben von glitzernden Konfetti und jubelnden Massen? Ich würde für keinen geringeren Empfang erwarten, wenn ich an einer Revolution teilnehme.
Dann beginnen die Probleme. Es gibt keinen klaren Kurs für dieses „Revolution race“. Es ist chaotisch, widersprüchlich und voller scharfer Kurven. Ehrlich gesagt, es ist ein ziemliches Durcheinander. Man könnte argumentieren, dass es Teil des Charmes der Revolution ist, aber ich sage, es ist höchste Zeit, dass wir uns einen Plan zurechtlegen. Wo um alles in der Welt ist der Revolution-Leitfaden, wenn man ihn braucht?
Kommen wir zum Schlimmsten: Es gibt keine Kontrollen für das revolution race. Dies ist kein Zuckerschlecken. Ein wirkliches Rennen erfordert strenge Regeln und Regulierungen, Schiedsrichter und klare Grenzen. Alles was wir haben, sind Menschenmassen auf den Straßen, schreiende Parolen und zerstörerische rohe Energie. Ohne Struktur, ohne Anleitung, ist das Chaos vorprogrammiert.
Vielleicht ist es an der Zeit, ernsthaft über die Einführung einiger protokollarischen Regeln in diesem „Revolution race“ nachzudenken. Wo es keine Regeln gibt, mit anderen Worten, kein Regelwerk (und sogar eine Unmenge Regeln kann eine sinnlose Regelbuch-Bürokratie erzeugen), da sind in der Regel nur ‚Regeln‘. Es erinnert mich irgendwie an Dante’s Divine Comedy, nur dass statt den neun Kreisen der Hölle, wir endlose Spiralen von sinnlosem Aufstand und niederbrennenden aufgebauschten Menschenmassen haben.
Doch bei all dieser Follerei im Namen des Wettbewerbs – ich meine, der ‚Revolution‘, gibt es doch Hoffnung. Es geht nicht nur um das Erreichen der Ziellinie, sondern auch um die Reise dorthin. Lasst uns also die Fahnen aufstellen, die Trommeln schlagen und einen absurd komischen Marsch starten, einen Straßen-Karneval der Revolution. Wer weiß, vielleicht liegt der wahre Sinn der Revolution nicht im Ankunftspunkt, sondern in der Zerstörung der althergebrachten Ziellinie.
So stürzen wir uns kopfüber in dieses neue, wahnsinnige Zeitalter des „Revolution race“. Legen Sie Ihre innovativsten Ideen bereit, polieren Sie Ihre feinsten Manifeste und, bitte, lassen Sie das Champagnerkorken knallen. Möge das Rennen beginnen!