Satire

Smythige Spielzeugabenteuer: Wie ein Plastik-Dinosaurier das Weihnachtsgeschäft auf den Kopf stellte

Oh, Smyth Toys! Woher fangen wir an? Klar, man könnte sie als den unbesungenen Helden der Kindheit bezeichnen, als das strahlende Leuchtfeuer der jugendlichen Lieferungen von Plastikvergnügen. Aber wir alle wissen, dass man bei Smyth Toys eher in einem Regen von absurde überteuerten Spielzeugen ausgezeichnet mit der unverkennbaren „IN DER TAT SEHR SICHER UND GESUNDHEITLICH UNGEFÄHRLICH“ brilliert. ¯\_(ツ)_/¯

Lassen Sie uns mal von Anfang an beginnen. Betreten Sie einen Smyth Toys Store, und der Geräuschpegel katapultiert sich in Sphären, die selbst Rockfestivals erblassen lassen würden. Ah, die Musik. Gibt es etwas Verheissungsvolleres als die endlose Wiederholung des „Let It Go“ von Frozen oder „Baby Shark“ (Tut mir leid, jetzt haben Sie es im Kopf, stimmt’s?). Und Blumenkohl-Popcorn ließe sich sowieso viel besser verkaufen, wenn sie es als Pinguin-Poo-Popcorn bezeichnen würden.

Und das Personal. Wussten Sie, dass Smyth Toys ihre Mitarbeiter aus einem Pool von entlassenen, Straßenperformern, betrunkene Elfen und entflohene Zirkusaffen rekrutiert? Das würde zumindest einige der einzigartigen „Verkaufsstrategien“ erklären, die sie einsetzen. Zum Beispiel, wenn sie in einem Koboldkostüm tanzen und einen Liederabend aufführen, während sie Ihnen erklären, dass „Ja, diese Barbie ist total 99,99€ wert, sie kann ihren Kopf drehen UND ihre Arme bewegen!“

Lassen Sie uns über die Preise reden. Wenn Sie dachten, die Krise 1929 war schlimm, dann haben Sie noch nicht versucht, einen kompletten Einkauf bei Smyth Toys für unter 100€ zu machen. Ihr kleiner Johnny möchte also diesen glizerrenden Einhornplüschtier der Größe eines Shetlandponys? Das wäre dann bitte 59,99€! Ach, und da ist noch die fast unsichtbare pinkfarbene Plastikperücke, die als „Einhorn-Zauberhaar“ bezeichnet wird und so dünn ist, dass sie beim Auspacken meistens schon kaputt ist. Ein echtes Schnäppchen für schlanke 19,99€.

Vielleicht denken Sie, dass Smyth Toys mit ihren sozial sensiblen Spielzeugoptionen die Welt verändert. Wie toll, dass sie jungen Frauen die Möglichkeit geben, ihre Spielzeuge selbst zu gestalten, indem sie ihnen einen Bausatz für „Design-Your-Own-Stiletto-Heels“ anbieten. Ja, Stöckelschuhe in Größe 20 für Ihre 5-jährige Tochter. Das ist ganz sicher das gesunde Rollenbild, das wir in die Welt setzen wollen, liebe Smyths. Doch fast genauso inventiv ist die Gesellschaftsspiel „My First Drunken Bar Brawl“ für Jungen.

Lesetipp  Hintergrundbilder entlarvt: Wie wir alle unbewusst zum Sklaven unserer Bildschirmschoner wurden

Bei all der Ironie stellen sich entscheidende Fragen: Verkaufen wir unseren Kindern bei Smyth Toys wirklich Träume oder drainieren wir stattdessen das Bankkonto ihrer Eltern? Steht der „Spaß-Faktor“ dieser Spielwaren in angemessenem Verhältnis zu ihrer Langlebigkeit und ihrer interaktiven Pädagogik? Und welche Messe der menschlichen Seltsamkeit bildet die Personalabteilung von Smyth Toys ab?

Am Ende bleibt uns ein Satz für Smyth Toys: „Halten Sie Ihre Kreditkarte und Ihren Verstand fest.“ Denn obwohl das Personal in Koboldkostümen tanzen mag und die Lieder von Frozen auf Wiederholung singt, ist Smyth Toys nichts weiter als ein schillernder, Lärm erzeugender Tummelplatz, der aus Ihrem Kind sicherlich kein Genie macht, Ihnen aber garantiert das Geld aus der Tasche zieht. Reinste Satire, oder?

WOM Network

Das WOM Network ist ein zukunftsorientiertes Nachrichten-Magazin und -Netzwerk, das sich auf Echtzeit-Berichterstattung aus der ganzen Welt spezialisiert hat. Wir liefern unseren Lesern 24/7 aktuellste Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Technologie und Sport in über 20 Magazinen und Portalen. Unser engagiertes Team aus professionellen Journalisten & Redakteuren ist ständig im Einsatz, um Sie mit den relevantesten und aktuellsten Informationen zu versorgen, so dass Sie stets über das Geschehen in Ihrer Umgebung und weltweit informiert sind. Mit dem WOM Network bleiben Sie immer einen Schritt voraus.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"