
Der Škoda Enyaq, seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 ein beliebter Elektro-SUV, steht vor einer bedeutenden Modernisierung. Am 8. Januar 2025 wird das Facelift des Enyaq präsentiert, das sowohl äußerlich als auch technisch einige Neuerungen bereithält.
Das Facelift wird das bewährte Modell des Enyaq weiterentwickeln. Die Coupé-Variante bringt emotionale Gestaltung und aerodynamische Effizienz zusammen. Zu den auffälligen Änderungen gehören eine neu gestaltete Frontpartie mit einem beleuchteten Tech-Deck Face und zweigeteilten LED-Matrix-Hauptscheinwerfern. Auch Designakzente in Unique Dark Chrome und eine exklusive Außenfarbe namens Olibo-Grün werden eingeführt.
Details zum Facelift
Die aerodynamischen Optimierungen des Facelifts sollen die Reichweite des Fahrzeugs verbessern. Das Enyaq Coupé wird als das aerodynamischste Modell im Angebot von Škoda positioniert. Hinter dem Fahrzeug prangen der Škoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome sowie markentypische C-Signaturen der Heckleuchten. Im Innenraum sind neue Materialien und eine Aktualisierung der Software-Architektur für das Infotainment-System vorgesehen.
Wesentlich ist, dass die Antriebstechnik des Facelifts weitgehend unverändert bleibt, dennoch sind kontinuierliche Weiterentwicklungen und Optimierungen geplant, um die Effizienz des Elektro-SUVs zu erhöhen. Das Facelift des Skoda Enyaq zeigt das Engagement von Škoda für Elektromobilität und Innovation, wie auch in einem weiteren Bericht auf Autokaufratgeber hervorgehoben wird.
Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die Veränderungen in der Automobilindustrie machen das Facelift des Enyaq zu einem wichtigen Schritt für Škoda. Es wird erwartet, dass das aktualisierte Modell sowohl bestehende Kunden anspricht als auch neue Käufer begeistert.